53 Themen 53 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen53 Themen
53 Themen
Filter
4
Istrorumänen
Istroromâni / Istro-Romanians / Istro-roumains / Istrorumeni / Istrorumuni / Tschitschen / Cićen / ĆiribirciKleine romanische Volksgruppe im Osten IstriensDiapositiv: Paar aus Istrien
Wien (Aufnahmeort)Juden
JudeEthnografikum ohne Territorium. Benutzt ab dem Babylonischen Exil (539 v. Chr.). Bis zur Vertreibung wird Palästina als pleonastisch behandelt.Schätze des jüdischen Galizien
Begleitheft zur Ausstellung des Museums für Ethnographie und Kunstgewerbe, Lviv, Ukraine ; Schloßbergmuseum Chemnitz, Deutschland ; Jahresausstellung 2005, 20.03.2005 bis 1.11.2005, Ethnograpisches Museum Schloss KittseeChemnitz : Schloßbergmuseum Chemnitz ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2002Zerstörte jüdische Gemeinden im Burgenland - eine Spurensicherung am Beispiel Kittsee
Begleitvorträge zur Ausstellung vom 13. Dezember 2003 bis 7. März 2004 ; [Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Wien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2005Ist das jüdisch?
jüdische Volkskunde im historischen Kontext ; Beiträge der Tagung des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs und des Vereins für Volkskunde in Wien vom 19. bis 20. November 2009 im Österreichischen Museum für VolkskundeWien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Kerbholz
Tessle / TesselAndachtsbild: Christus als wahrer Weinstock
Ich bin der wahre Weinstock Ihr aber seyd die Reeben durch Mich werd ihr erquicket von Mihr habt ihr das Leben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus, der wahre Weinstock
Ich bin der wahre Weinstock Ihr aber seÿd die Reeben durch Mich werd ihr erquicket von Mihr habt ihr das Leben.Wien (Druckort)Positiv: Wächtertessle und Wassertesslen, Oberwallis, Schweiz
Wallis (Kanton) (Aufnahmeort)Hinterglasriss: Hl. Ursula
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Besteck und Taschenfeitel, alpenländisch
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Messer, alpenländisch
Wien (Aufnahmeort)Krippe
Krippenfigur / Weihnachtskrippe / KrippenBienenstockstirnbrett: Anbetung durch die Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Weihnachtskrippen in Steiermark
kleine Kulturgeschichte eines VolkskunstwerkesWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1953Eine Krippe aus Rohholzstücken
= <<Un>> presepio di pezzi di legno grezzo = <<Une>> Sainte Crèche en morceaux de bois brut = <<A>> crib obtained from pieces of raw woodWien : Österr. Museum f. Volkskunde, [1959]Kroaten-Tag 1985
Referate des "Kroaten-Tages" / "Dan kulture gradišćanskih hrvatov" am 28. April 1985 im Ethnographischen Museum Schloß KittseeWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1986Positiv: Mann in Pelztracht aus Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Junge in kroatisch-mährischer Tracht, Umgebung Lundenburg, Mähren
Bursche in rothen Gewande, Croate aus der Lundenburger GegendOberthemenau (Aufnahmeort)Magyaren
Madjaren / Ungarn <Volk> / Ungarn <Volksgruppe>Positiv: Personen aus Hadikfalva, Bukowina
Dornești (Aufnahmeort)Maske
MaskenMasken in Mitteleuropa
volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung ; anläßlich des sechzigjährigen Bestehens des Vereines für Volkskunde in WienWien : Verein für Volkskunde, 1955Diapositiv: Maske, Pinzgau, Österreich
[Wien?] (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Maske aus Tasiilaq, Ostgrönland
Maske aus Ost-Grönland[Kalaallit Nunaat (Grönland)?] (Aufnahmeort Vorlage)Mythologie
GöttersageMythologische Streifzüge
Vortrag gehalten am 8. Dezember 1900In: Königliches Pädagogium zu Putbus : Bericht über das Schuljahr 1900/1901, Progr.-No. 153Putbus : Aug. Dose, 1901