19 Subjects 19 SubjectsFilters2
jump to filter-options19 Subjects
19 Subjects
Filters
2
Besteck
Speisegerät / EssbesteckSchreibzeug: gedeckter Tisch
Gmunden (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Bursch mit Gewehr im "Sarner Hemet" (auch "Tux"), Sarntal, Südtirol
Durnholz (Herstellungsort)Geschirr <Hausrat>
Zusammenfassende Bezeichnung für Koch- und Essgeschirr.Hinterglasriss: Letztes Abendmahl
unbekannt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Oberschlesien (Górny Śląsk)
GÓRNY ŚLĄSKWarszawa (Herstellungsort)Goldhaube
Gold / HaubeVotivbild: Maria mit Kind, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Ischl, Oberösterreich
67. OBERÖSTERREICH ISCHLWien (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: Schützenmeister aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Herodesspiel, Szágy, Ungarn
Szágy (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Bursch in Festtagstracht, Wolkenstein in Gröden, Südtirol
Wolkenstein in Gröden (Herstellungsort)Hosenträger
HosenhebeÜber beide Schultern geführter Träger aus Gummiband oder (bei Trachtenhosen) aus Leder, zum Halten der Hose.Aquarell-Temperabild: Schützenmeister aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: kleiner Bub mit Kaninchen
unbekannt (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann in Tracht, Wolhynien, Ukraine
Wolhynien (Herstellungsort)Kaffeegeschirr
KaffeeserviceKaffee-Gerät
eine Kleinausstellung aus Anlaß der Eröffnung der Museums-Cafeteria ; 11. Februar 1993Wien, 1993Diapositiv: Kaffeejause im Ötztal, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Kaffeejause im Ötztal, Tirol
Klausen (Aufnahmeort)Positiv: Kaffeekanne, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Knopf
KnöpfeSonderausstellung aus der Schmucksammlung Zumachen - Aufmachen
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1983Votivbild: Hl. Notburga, bürgerliches Paar mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Figur aus dem Christkindlspiel, Ungarn
Ungarn (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Perchtenzugfigur: Nachtänzerin, Gastein, Salzburg
Bad Gastein (Herstellungsort)Salzfass
Salzfässchen / Salzkasten / SalzmetzeGefäß zur Aufbewahrung von Salz bzw. Darreichung zu Tisch, meist in Form eines halbrunden oder runden Fasses (auch: rechteckiger Kasten) aus versch. Materialien und mit einschlägiger Inschrift; zum Aufstellen oder Anhängen an die Wand.Andachtsbild: Hl. Rupert von Salzburg
S. RUPERTUS EPISC. ORD. S. BEN. BOIORUM APOSTOLUS.Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Rupert, welcher in der ältesten Kirche Wiens verehret wird.Wien (Herstellungsort)