178 Themen 178 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen178 Themen
178 Themen
Filter
4
Positiv: Innenraum eines Pavillons der ethnografischen Ausstellung 1887, Tarnopol, Galizien
[Ternopil?] (Aufnahmeort)Diapositiv: Übersichtskarten zu den Forschungsreisen von Eugenie Goldstern
Wien 8. (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Ägypten: Menschen und Tiere am Nilufer
Kairo (Verlagsort)Vortragekreuz
Vortragkreuz / Tragkreuz / Prozession / Kreuz / ProzessionskreuzBienenstockstirnbrett: Leichenzug eines Jägers
Krain (Herstellungsort)Waffe
WaffenHieb. Stich. Schuss
Waffen in der Sammlung des Volkskundemuseums ; [Katalog zur Ausstellung ... 27. Juni bis 17. November 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2013Wassergefäß
Wasser / GefäßAnsichtskarte: Gemälde: Frau beim Wassertragen
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenBukowina (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Gemälde: Frau mit Kind vor einem Brunnen
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenBukowina (Aufnahmeort)Positiv: Wasserträger am Fluss, beim Befüllen der Wasserhäute, Ägypten
Ägypten (Aufnahmeort)Weben
Handweben / Webtechnikbenutzt für Einführungen in die TechnikPositiv: Weber am Spinnrad aus Friedberg im Böhmerwald
unbekannt (Aufnahmeort)Diapositiv: Weber am Webstuhl in Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Negativ: Weber, Bucklige Welt
unbekannt (Aufnahmeort Vorlage)Wegkreuz
Flurkreuz / Feldkreuz / Wegekreuz / WegkreuzeAndachtsbild: Gries im Sulztal, Kaplaneikirche (Tirol)
Gnadenreiche Bildnus Maria Hilf, welche zu Gries im Oetzthal, Lands Tyrol, der Curatie Lengenfeld andächtig verehret wird.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hall in Tirol, Pestfriedhof
Christus auf dem best freithof negst Hall in Tirol Welcher von 1813 verehret wirt.unbekannt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Opoczno
Opoczyńskie (Ziemia Radomska)Warszawa (Herstellungsort)Weihrauchschiffchen
Navicula / Naviculum / Schiffchen <Gefäß> / WeihrauchbehälterDer Weihrauchbehälter (lat. incensorium, navicula, "Schiffchen") ist ein in der katholischen und der anglikanischen Kirche verwendetes Gefäß, in dem der Weihrauch für den Gebrauch in der Liturgie aufbewahrt wird. Das Metallgefäß hat die Form eines Schiffchens mit Deckel und Standfuß. Zum Schiffchen gehört ein kleiner Löffel, mit dem die Weihrauchkörner für die Inzens in das Weihrauchfass eingelegt werden.Ikone: Tod Mariens
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Weihwasserbecken
Weihwasser / Becken <Gefäß> / WeihwasserkesselFederzeichnung: Kachelofen
DAS BAUERNSTÜBEL DER ALTEN RANNINGER LEUT.[Hintere Wildalm?] (Herstellungsort)Positiv: Bettverschläge in einer Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)