12 Themen 12 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen12 Themen
12 Themen
Filter
4
Bett
BettenBruderschaftszettel: Steyr, Stadtpfarrkirche (Oberösterreich)
JESU und MARIA Leiden // Helff mir seelig abzuscheiden!unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Hl. Chrysanth, Kind neben Krankenbett einer Frau, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Büffet
Anrichte / Kredenz / Speiseschrank / BuffetPositiv: Kredenz aus Holz aus dem Tatra-Museum in Zakopane, Galizien
Zakopane (Aufnahmeort)Diapositiv: Bauernstube aus Ungarn
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Frau Pfeife rauchend, Gößl, Steiermark
Wien (Aufnahmeort)Votivbild: Wöchnerin mit Wickelkind, blutvergießender Kruzifixus und milchspendende Maria
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Kranker in Himmelbett
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria im Grübel über betender Familie
unbekannt (Herstellungsort)Hochbett
Etagenbett / Stockbett / DoppelstockbettBleistiftzeichnung: Flüchtlingslager, Salzburg
Salzburg (Bundesland) (Herstellungsort)Positiv: Kredenz im Schloss Chropyně in Chropin, Mähren
Chropyně (Aufnahmeort)Möbel
Mobiliar / Möbelkunst / Wohnmöbel / HolzmöbelMöbel aus Kroatien
Funktion und Ästhetik traditioneller Wohnkultur ; eine Ausstellung des Ethnographischen Museums in Zagreb im Ethnographischen Museum Schloss Kittsee, Burgenland von 17. März bis 29. September 2002 im Rahmen von EFMO, Ethnologie-Forum Mittel- und OsteuropaWien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee [u.a.], [2002]Diapositiv: Ausstellungsraum, Museum für österreichische Volkskunde, im Großen Saal der Wiener Börse: mährisch-schlesisches Mobiliar
Mähr. schles. Ausstellungsraum Nr. 44Wien (Aufnahmeort)Nachttisch
Nachttischchen / Nachtschränkchen / Nachtschrank / Nachtkasten / Nachtkästchen / Nachtkastl / Nachtkonsolekleiner Tisch oder Kommode, meist am Kopfende des Bettes aufgestellt, um dort Dinge griffbereit erreichen zu können; in früheren Zeiten mit einem separaten Fach für den Nachttopf ausgestattetVotivbild: Krankensalbung, Christus am Kreuz
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Mariahilf Gnadenbild, Hl. Maria Magdalena, Krankenbett
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Schublade
Schubfach / Schubkasten / SchubDer Aufbewahrung dienendes Fach, das horizontal aus einem Möbel herausgezogen werden kannKinderspielzeug: Kaufmannsladen
"Vermischte Waaren Handlung" Vermischte Waarenhandlungunbekannt (Herstellungsort)Aquarell: Stubeninterieur und Kind auf Ofenbank, Kals, Osttirol
Osttirol (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz, Stiegenkirche St. Paul (Steiermark)
Die seeligste Mutter Gottes, wie solche das eingefleischte wort in ihren Leib getragen ū beÿ den̄ W:W.E:E.P:P. Augustine: zu grätz beÿ S. paul verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Pöls ob Judenburg (Steiermark)
Andächtige bildnus der mit Göttlicher Leib frucht gesegneten Mutter Gottes zu Pöls in Obersteyer.Graz (Herstellungsort)