44 Themen 44 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen44 Themen
44 Themen
Filter
4
Aquarell-Temperabild: Schütze in Buchensteiner Tracht, Arabba, Venetien
Arabba (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: drei Mitglieder der Schützenkompanie, St. Johann im Pongau, Salzburg
St. Johann im Pongau (Bezirk) (Herstellungsort)Positiv: Mann aus Zabie, Galizien
Werchowyna (Aufnahmeort)Schwert
SchwerterAndachtsbild: Gefangennahme Jesu am Ölberg
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Aemilianus von Cogolla
S. AÆMILIANUS ABBAS ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Bonifatius
S. BONIFACIVS ORD. S. BEN. GERMANIÆ. APOSTOLUS.Augsburg (Herstellungsort)Soldatin
Weiblicher SoldatAndachtsbild: Jesus vor dem Hohepriester Kaiphas
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Aufersteheung Christi
unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Soldaten stößt Jesus mit der Lanze in seine Seite
Unus militum lancea latus ejus aperuit.München (Aufnahmeort)Stadt
Stadtgebiet <Stadt> / StädteDreikönigszettel mit Berührungshinweis
H DREY CONINGEN CASPAR MELCHIOR BALTHASARunbekannt (Herstellungsort)Albumseite: "Przemysl"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des galizischen Landtages mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Festung
unbekannt (Herstellungsort)Städtepartnerschaft
Stadt / Kommunale PartnerschaftKonnichi wa Österreich
Ortspartnerschaften zwischen Österreich und JapanWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1993Stadtmauer
StadtmauernBienenstockstirnbrett: Festung
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Vannes, Stadtmauer und Kathedrale, Bretagne, Frankreich
VANNES. - Vue générale de la Cathedrale et des RempartsBretagne (Aufnahmeort Vorlage)Streitwagen
Kampfwagen / KriegswagenUmsiedlung
Auf gesetzl. oder vertragl. Wege eingeleitete Veränderung des Wohnsitzes ganzer Bevölkerungsgruppen, z. B. von Minderheiten zwischen Staaten oder einzelner Orte durch staatl. PlanungWegmüssen
die Entsiedlung des Raumes Döllersheim (Niederösterreich) 1938 - 1942 ; volkskundliche Aspekte ; Begleitveröffentlichung zur Sonderausstellung im Schloßmuseum Gobelsburg ; mit einem Beitrag über Waldviertler Flur-, Siedlungs- und Hausformen von Ernst Pleßl und einer Beschreibung Waldviertler Hochzeitsbräuche von Adolfine MisarWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1988Umzug
Nur im Sinn der Massenveranstaltung verwenden