1271 Objekte in Alben → Die ersten 1.000 Positive
1271 Objekte in Alben → Die ersten 1.000 Positive
Positiv: Mann aus Smodna bei Kossiw, Galizien
Kolomyja (Verlagsort)Positiv: Mann aus Uniz, Galizien
[Unizh?] (Aufnahmeort)Positiv: Mann aus Vatra Dornei, Bukowina
[Vatra Dornei?] (Aufnahmeort)Positiv: Mann aus Zabierzów, Krakau
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Mann aus Zablotòw bei Kolomea, Galizien
Kolomea (historischer Bezirk) (Aufnahmeort)Positiv: Mann in jüdisch-orthodoxer Kleidung aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Mann in jüdisch-orthodoxer Kleidung aus Kolomea, Galizien
Volkstypen aus dem Bezirk KolomeaKolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Mann in Pelztracht aus Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Mann in Pelztracht aus Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Mann in Sukmana aus Giebúłtów, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Mann in Tracht, Krakau
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Mann in Uniform aus St. Michael im Lungau, Salzburg
Grenadier aus St. Michael im LungauLungau (Aufnahmeort)Positiv: Mann in Winterkleidung aus Brustury, Galizien
Kolomea (historischer Bezirk) (Aufnahmeort)Positiv: Mann mit Jagdtrophäen aus Lubień, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Mann mit Pfeife aus der Umgebung von Krakau, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Mann mit polnischer Sackpfeife, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Mann und Frau aus Bielandy, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Mann und Frau aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Mann und Junge aus Zrbic, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Männer aus Rostoki, Bukowina
Roztoki (Aufnahmeort)Positiv: Männer aus Zabie, Galizien
[Werchowyna?] (Aufnahmeort)Positiv: Männer im Gespräch, Ragusa, Dalmatien
Dalmatinische Trachtenbilder, Ansichten des Frohnleichnamszug.Dubrovnik (Aufnahmeort)