1871 Objekte in Alben
1871 Objekte in Alben
- Gaul Löwy National-Trachten
- Alt-Gmundner Fayencen
- Die ersten 1.000 Positive
- Prinzess-Keramik
- Forstner, Leopold: Zeichnungen
- Mythenbibliothek
- Krpata Zypern Schattentheater
- Krpata Zypern bedruckte Tücher
- Margit Z Krpata: Ethnografische Objekte aus Zypern
- Krpata Zypern Flechtarbeiten
Objekte
Positiv: Objektfotografie, Vorhängeschlösser und Schlüssel
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Votivfigur aus Fischau, Niederösterreich
[Wien 1., Wipplingerstraße 34?] (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Wickelholz aus Dalmatien
[Wien 1., Wipplingerstraße 34?] (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Zinkleuchter aus Tirol
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Zinkleuchter, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Zinnkrüge aus dem Egerland, Tschechien
Gravierte Alt-Egerer ZinnwarenEgerland (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Zinnschüssel aus dem Egerland, Tschechien
Františkovy Lázně (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Zinnschüssel aus dem Egerland, Tschechien
Františkovy Lázně (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, zwei Leuchter, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Objektfotografie, Zwickleuchter, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Ortsrichter aus Jabłonów, Galizien
Jabluniw (Aufnahmeort)Positiv: Osterfrühstück in Tyszkowce, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Osterspiele in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterspiele in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Berehomet am Pruth, Bukowina
Kolomea (historischer Bezirk) (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Biały Dunajec, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Braunau, Böhmen
Alte Tracht (Anf. des 19. Jahrh.): EhepaarBraunau (Böhmen) (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus dem Bezirk Kotzman, Bukowina
[Kolomea (historischer Bezirk)?] (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus der Herrschaft Kunewald bei Zauchtel, Mähren
Mährische Volkstrachten. Prerauer Kreis. Herrschaft Kunvald. Ehepaar. Kuhländler.Wien (Druckort)Positiv: Paar aus der Herrschaft Kunewald bei Zauchtel, Mähren
Mährische Volkstrachten. Prerauer Kreis. Herrschaft Kunvald. Ehepaar. Kuhländler.Wien (Druckort)Positiv: Paar aus der Umgebung von Krakau, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Paar aus Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Jacobeny, Suceava, Bukowina
Jakobeny (Aufnahmeort)