18016 Objekte in Sammlungen
18016 Objekte in Sammlungen
Objekte
Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kirche am Hof
Mutter des Göttlich- und Menschlichen Fridens. // In der Profess haus Kirchen S. I.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kirche am Hof
S. IULIUS M. // Colitur Viennæ in Sacello Italico S. I.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kirche am Hof
S. IULIUS M. // Colitur Viennæ in Sacello Italico S. J.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kirche am Hof
S. ROCHUS // Prout colitur in Sacello Italica // Domus Professæ S.I. Viennæ.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kloster St. Laurenz
Abbildung der Gnadenreichen Mutter Gottes Maria bey den WW.EE. Closterfrauē zu S. Lorenz in Wienn. // Ist geweyhet und angerühret.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kloster St. Laurenz
Wahre Ab-bildung der Gnaden-reichen Mutter Gottes Maria beÿ denen wohl Ehrwürdigen Closterfrauen zu S. Lorenz in Wienn wie Solche unangeglaidter zu sehen ist.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kloster St. Laurenz
Wahre abbildung der Gnaden-reichen Mutter Gottes Maria beÿ denen Wohl Ehrwürdigen Closterfrauē zu S. Lorenz in Wienn.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
DULCIS IESU. // Qui in Coenobio Sanctæ Claræ Viennæ devotissime colitur.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Eff: vera Grat: Pueruli IESU quæ Fund: Reg: in Coenobio S. Claræ Vien̄æ asserv. et donatAugsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Gnadenreiches JESUS Kindlein, welches in dem Königl. S. Clara Ordē in Wien aufbehalten und verehret wird.München (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Mater AdmirabilisWien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Mater AdmirabilisWien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Vera Effigies gratiosi Pueruli Viennae ad Sanctae Claræunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Wahrhaffte abbildung eines Gnadenreicheines Gnadenreichn̄ Jesus Kindlein, welches in dem Königl: St: S. Claræ Ord. aufbehalten und verehret wirdt.Praha (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Maria am Gestade
Die schmerzhaffte Bildnuß Mariä in der Capellen S: Leonardi beÿ unser lieben Frauenstiegen.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Maria-Magdalena-Kapelle
Dieße Bildnus wird zu Wienn beÿ S. Magdalena auf dem S. Stephans freÿdhoff andächtigst verehrt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Abbildung unsers lieben Herrn Jesus im Elend welcher in der k.k. Hof Pfarrkirche zu S. Michael in Wien, zur Verehrung öffentlich aufgestellt ist.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Bildnuß der Allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria auß Candia welche in der kaÿs. Hoff Pfarrkirchen Cong Cler Reg S Pauli beÿ S. Michael in Wien.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Die Weegweiserin oder Mariannisches Wunder bild aus Candien bei S. Michael in Wienn.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Gnadenreiche Bildnuß der Allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria auß Candia, welche in der kaÿl. Hoff-Pfarr kirchen Cong: Cler: Reg: S: Pauli beÿ S. Michael in Wienn, besonders zur Pestzeit Verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Imago antiqua Dolorosa V: M: [...] Eccl: S: Michaelis Viennæunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
S. Aloysius Gonzaga S. J. wie Er in der kaÿl. Hoff Pfarr beÿ S. Michael in Wienn Ver Ehret wird.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
S. BLASIUS EPISCOPUS ET M.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
S. IULIUS M. // Dessen Heil: Leichnamb in der K. K. Hof Pfarr-Kirchen beÿ St. Michael in Wienn zur ofentllichen Verehrung ausgesezet istWien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
Angstvoller Heiland bey denen P.P. Minoriten zu Wien.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
Ist an einen Wahrhafften Particul des H. Creutzes Christi beÿ den P.P. Minoriten zum H. Creutz in Wienn anberiert worden.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
MATER DOLOROSA.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
Wahre Abbildung des grossen Uhralt Wunder bahren Creutze zu Wienn beÿ denen P.P. Convent. Minoriten hinter dem Landhaus, so gegen den Donau Strom herauf geschwum̅en und von Niemand als einen Minoriten Bruder hat kön̄en heraus gebracht werden. Ist ansolches, und aneinen wahrhafften Creutz Particul des H. Creutzes angerirt worden.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
Wahre Abbildung des grossen Uhralt wunderbaren Creutz zu Wienn beÿ denen PP Conventual Minoriten hinter dem Landhaus, welche an dasselbe und an einen Wahrhafften Particul des H: Creutzes Christi beÿ den P.P. Minoriten zum H: Creutz angeriret worden. // Die länge des Creutzes ist 22: Schuch, die breite 14 und 6 zol.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
Wahre Abbildung des Großen uralt Wunderbaren Creutz zu Wien̄ beÿ denen [...]unbekannt (Herstellungsort Vorlage)