18016 Objekte in Sammlungen
18016 Objekte in Sammlungen
Objekte
Druck nach einer Fotografie: polnische Kirche in der Colonia Vera Guarani, Mallet, Bundesstaat Paraná, Brasilien
KOLONIA VERA GUARANY. KOŚCIÓŁ POLSKIMallet (Aufnahmeort)Druck nach einer Fotografie: ruthenisch-orthodoxe Kirche in der Colonia Ivahy, Mallet, Bundesstaat Paraná, Brasilien
KOLONIA IVAHY. CERKIEWKA RUSIŃSKAMallet (Aufnahmeort)Druck nach einer Fotografie: ruthenische Kirche in der Colonia Vera Guarani, Mallet, Bundesstaat Paraná, Brasilien
KOLONIA VERA-GUARANY CERKIEW RUSIŃSKAMallet (Aufnahmeort)Druck nach einer Fotografie: verlassene orthodoxe Kirche in Czortków am Pruth, Galizien
OPUSZCZONA CERKIEWKA W CZORTKOWIE NAD PRUTEMTschortkiw (Aufnahmeort)Druck: Mädchen im Sonntagsgewand, Sarntal, Südtirol
Sarntal (Tal) (Herstellungsort)Druckbogen für Breverl (Neudruck): Wien 1., Franziskanerkirche
Franciscaner gnadenbild MARIA.unbekannt (Herstellungsort)Druckgrafik: Aststudie
unbekannt (Herstellungsort)Druckgrafik: Bauernhof in der Steiermark
Steiermark (Herstellungsort)Druckgrafik: Hauptklause der Holztriftanlage Klausen-Leopoldsdorf
Die Hauptklause bei K. L.Klausen-Leopoldsdorf (Herstellungsort)Druckschrift (Ursprungslegende): Felben bei Mittersill, Wallfahrtskapelle Maria am Anger (Salzburg)
Salzburg (Stadt) (Druckort)Druckschrift anlässlich eines Bittgangs nach Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Bittgang nach Maria-Enzersdorf; abgehalten von dem Mittel der bürgerlichen Seidenzeug-, Dünntuch- und Sammetmacher, in Verbindung mit den übrigen Seidenzeug-Fabrikanten Wiens, zum sechs und neunzigsten Mahle Sonntag, den 7. July 1839.Wien (Druckort)Druckschrift des St. Blasius-Messenbundes mit Gebet: Völs, Blasiuskirche (Tirol)
St. Blasius-Messenbund errichtet 1734 in der uralten Wallfahrt zum hl. Bischof St. Blasius in Völs-Blasienberg bei Innsbruck, Tirol.Innsbruck (Druckort)Druckschrift des St. Blasius-Messenbundes: Völs, Blasiuskirche (Tirol)
An die geehrten Mandatare u. Mandatarinnen des St. Blasius-Messenbundes.unbekannt (Druckort)Druckschrift mit Ursprungslegende: Sonntagberg (Niederösterreich)
Beschreibung über den Ursprung und Aufnahme des Gotteshauses auf dem Sonntagberg; sammt einer beygefügten Andacht zur allerheiligsten Dreyfaltigkeit.Steyr (Druckort)Druckschrift zu Ursprung und Geschichte der Mariahilferkirche in Wien
Andenken an das 200 jährige Jubiläum // Ursprung und Geschichte des Gnadenortes Mariahilf in Wien.Wien (Druckort)Druckschrift: Geschichte des Gnadenbildes und der Kirche von Maria Plain (Salzburg)
Kurze Geschichte des Gnadenbildes und der Kirche Maria Plain bei Salzburg.Salzburg (Stadt) (Druckort)Druckschrift: Judenstein bei Rinn (Tirol)
Zur Erinnerung an die 400jährige Säkilar-Feier des heiligen Andreas von Rinn den 12. Juli 1862, nebst dessen Leben, Martertod und GebetInnsbruck (Druckort)Ein Paar Holzschuhe
unbekannt (Herstellungsort)Ein Paar Nalins
unbekannt (Herstellungsort)Enghalskugelbauchkrug: abstrakter Dekor
[Gmunden?] (Herstellungsort)Erinnerungsblatt: Freinberg bei Linz, Maximilianskirche (Oberösterreich)
M. FRANCISCUS DE HIERONYMO S. J. nach dem Altarbilde in der Kirche auf dem FreyenbergeLinz (Druckort)Erstkommunionsandenken
Andenken an die erste heilige Communion für Alber Ferdinand Pfarre Maria Himmelfahrt Graz am 21. Juni 1857.Graz (Herstellungsort)Ewiges Licht
unbekannt (Herstellungsort)Fächerplatte: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Fächerplatte: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Fächerplatte: abstrakter Dekor
[Gmunden?] (Herstellungsort)Fächerplatte: abstrakter Dekor
[Gmunden?] (Herstellungsort)
