18016 Objekte in Sammlungen
18016 Objekte in Sammlungen
Objekte
Gebetszettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Gebet zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria Hitzing.unbekannt (Druckort)Gebetszettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Gebeth zu der allerseligsten Himmelsköniginn und Mutter Gottes Maria zu Hietzing // Wunderthätiges Gnadenbild Maria in Hietzing im Jahr 1529unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Ursprung des wunderthätigen Gnadenbildes zu h. Maria Hietzing nächst Schönbrunn 1529.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Wahre Abbildung des Gnadenbildes St. Maria Hietzing // Gebeth zur heiligen Mutter Gottes Maria Hietzing.[Wien?] (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Wahre Abbildung des Gnadenbildes St. Maria Hietzing // Gebeth zur heiligen Mutter Gottes Maria Hietzing.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Wahre Abbildung des Gnadenbildes St. Maria Hietzing // Gebeth zur heiligen Mutter Maria Hitzingunbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
S. Athenogenes mit seinen 10 Gesellen Mart. in der Kirchen des Wienerischen Bürger-Spittals zur verehrung vorgestellt // Wie auch in der Pfarrkirchen zu Hernals.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 19., Karmeliterkirche Döbling
Gnadenbild "U. L. Frau mit dem geneigten Haupte" in der Karmelitenkirche in Wien-Döbling.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 19., Karmeliterkirche Döbling
Unsere Liebe Frau mit dem geneigten Haupte, Gnadenbild in der Karmelitenkirche in Wien-Döbling.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 19., St. Josef auf dem Kahlenberg (Josefskirche)
Vom Kahlenberge bring' ich Dir // Dies Bildchen zur Erinnerung hier: Andenken an den Kahlenbergunbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 2., Klosterkirche der Barmherzigen Brüder
Das Wunderthätige Gnaden-Bild bei den Barmherzigen in Wien. /// Gebeth vor dem Gnaden-Bilde Jesus, Maria, Josef.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 2., Pfarrkirche Johannes Nepomuk
MARIA EINSIEDL wird verehrt in der Pfarrkirche zu St. Johann in der Praterstraße.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 21., Großjedlersdorf (Wallfahrtskirche Klein-Maria-Taferl)
Andächtiges Gebeth zu der gnadenreichen Jungfau und Mutter Gottes Maria Taferl. // Maria Taferl zu Jedlersdorf.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 21., Großjedlersdorf (Wallfahrtskirche Klein-Maria-Taferl)
Schmerzhafte Bildnuß Maria zu Jedlerstorf unweit der grossen donaubrücke welche beÿ Abbrennung des Orts unverlezt geblieben 1748.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 3., Rekonvaleszentenhaus der Barmherzigen Brüder
Wahre Abbildung der Allerseligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Maria Hilf, welche zu Wienn in der Kirche deren W:W:E:E:F:F: Misericordiæ auf der Landstrassen in dem Reconvalescenten Hauß Andächtigst verehret wird.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 3., Rochuskirche (Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian)
Maria von guten Rath so verehret wird zu Genazzano in der Kirch der P.P. Augustineren.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 6., Mariahilferkirche
Andenken an das 200 jährige Jubiläum 1860 zu Maria Hilf in Wien.Praha (Druckort)Gebetszettel: Wien 6., Mariahilferkirche
Gebeth zu der gnadenreichen Bildniß Maria Hilf.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Die betrübte Mutter Gottes bey denen W W E E P P Trinit. in Wien.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Gnaden Bild unseres gekreuzigten Heÿlands beÿdenen W:W:E:E:P:P: Trinitarien in WiennWien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
GnadenBild unsers gecreutzigten Heylands, welches von denen Ketzern in Siebenbürgen verborgener viel Jahr unter der Erden versteckt gewest, bis es Anno 1690. wieder herfür kommen, im 1708ten Jahr, aber nach Wienn gebracht worden und daselbst bey denen Wohl-Ehrwürdigen PP. Trinitariern offentlich zu verehren vorgestellt wird.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Jesus von Nazareth, so im Jahr 1682 durch die W.W.E.E.P.P. Trinit: von Mohren erkauffet, wie auch die Betrübte Mutter Maria welche von 2. Jully 1733 in Wienn Gnadenreich verehret werden.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Liebreiche Bildnus, welche am Hochen Fest Mariæ Reinigung in der Kirchen deren W:W:E:E:P:P: Trinitariern zu Wienn Andächtig verehret wird. /// Andaechtige Verehrung, Der allerreinigsten Jungfrauen, und Mutter Gottes MARIA.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Liebreiches Bildniß, welches am hohen Fest Maria Reinigung in der Kirchen deren W.W. E.E. P.P. Trinitariern zu Wien andächtig verehret wird.Linz (Druckort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Das Wunderthætige Gnadenbild im Thall auf der Wilt Alben in Obersteüer unter dem Löbl. Süfft Admondt gehörig.Graz (Herstellungsort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Das wunderthätige Gnadenbild im Thal auf der Wildalpe in Ober-Steiermark, unter dem löbl. Stift Admont gehörig.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Das Wunderthätige Gnadenbild im Thall auf der Wild alben in Ober Steürmarckh. /// Seufzer zu der Mutter Gottes Maria Wildalpenunbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Das Wunderthätige Gnadenbild im Thall auf der Wilt-Alben in Ober-Steyermarkh unter dem Löbl.-Stüfft-Admont gehörig.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Gnadenbild Maria in Wildalpen // Dem löblichen Stifte Admont gehörig.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Marienbild zu Wildalpen. /// Andächtiges Gebet zu Maria der Gnaden-Mutter.Nürnberg (Verlagsort)