18016 Objekte in Sammlungen
18016 Objekte in Sammlungen
Objekte
Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Andenken an das 500 jährige Jubiläum 1860 // Andenken von M. Luschari.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Andenken an das 500jährige Jubiläum. 1860. // Maria Luschari. 500 Jahre hast du schon am Luschari Berg gethronet Und jeder fromen Christenschar des Wallfahrtsweg belohnet.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von der Wallfahrt Maria Luschary.St. Pölten (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von Maria Luschari.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von Maria Luschari. /// Andenken an das 500jährige Jubiläum. 1860. // Das Wunderthätige Gnadenbild in Maria Luschari.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Kräftiges Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria Luschari auf dem heiligen Berg in Kärnthen.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Ursprung des wunderbaren Gnadenbilds Maria am Luschariberg geweiht und angerührt. /// Ein schönes andächtiges Gebeth zu Ehren der allerseligsten Mutter Gottes Maria.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Magdalena beim Gekreuzigten
Kräftiges Gebet in große Gemüths-Betrübniß.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria mit Kind auf Mondsichel
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria mit Kind und Skapulier in Blütenrahmung
Andächtiges Gebett, zu Ehren der allerseeligsten Mutter Gottes, des H. Scapuliers ...Krems an der Donau (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Neustift bei Großraming (Oberösterreich)
Abbildung des Wunderthätigen Hochaltars zu Neustift.Linz (Druckort)Gebetszettel: Maria Neustift bei Großraming (Oberösterreich)
Anmutiges und nutzliches Gebett, welches die Wahlfahrter nacher Maria-Heyl der Kranken in Neustift bey ihrer Ankunft vor dem Gnaden-Bild betten können.Steyr (Druckort)Gebetszettel: Maria Plain (Salzburg)
Ein andächtiges Gebeth zu der allerseligsten Jungfau Maria. // S. Maria PlainSalzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Maria Plain (Salzburg)
Ein kräftiges Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria auf dem Plain bey Salzburg. // S. Maria Plain.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Maria Plain (Salzburg)
Ein kräftiges Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria auf dem Plain bey Salzburg. // S: Maria Plain.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Maria Plain (Salzburg)
Ein kräftiges Gebeth zur Ehre der gnadenreichen Mutter Gottes Maria auf dem Plain = Berge bey Salzburg.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Maria Plain (Salzburg)
Geistlicher Marienbrief oder Mutter des Heiligen Skapuliers. Frommes Andenken von der Wallfahrt. /// verso: MARIA PLAIN.Linz (Druckort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
recto: Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken /// verso: St. Maria von Pötsch.Linz (Druckort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
recto: S. Maria von Pötsch, wird verehret beim heiligen Wasser, nächst Langhalsen, Pfarre Altenfelden /// verso: Wahre Abbildung S. Maria von Pötsch, wird verehret beim heiligen Wasser nächst Langhalsen, Pfarre Altenfelden.Linz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
S. Maria von Pötsch, wird verehret beim heiligen Wasser, nächst Langhalsen, Pfarre AltenfeldenLinz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
S. Maria von Pötsch, wird verehret beim heiligen Wasser, nächst Langhalsen, Pfarre Altenfelden.Linz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
St. Maria Pötsch.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
Wunderthätiges Gnadenbild Maria Pötsch, welches im Jahre 1606 vom 4 Novem. bis 8 Decem. häufige Zähren vergossen hat.Linz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
Wunderthätiges Gnadenbild Maria Pötsch, welches im Jahre 1606 vom 4. Novem: bis 8. Decemb: häufige Zähren vergossen hat.Linz (Druckort)Gebetszettel: Maria Rain (Kärnten)
verso: Andenken an die Wallfahrtskirche Maria-Rain (bei Klagenfurt).Graz (Druckort)