Modell der Hallstätter Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Modell der Hallstätter Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
- Volkskundemuseum Wien / 3D-Modell: Harald Wraunek CC BY 4.0Animiertes 3D-Modell
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMV/8060
- Objektart
- Beschreibung
Johann Georg Kieninger fertigte das Modell der Hallstätter Kirche wohl Ende der 1870er und Anfang der 1880er Jahre. Das Uhrwerk ist mit „Johann Kefer Uhrmacher in Goisern“ signiert und mit „1882" datiert.
Zunächst im Grundriss und in der Turmkonstruktion als Nachbildung der evangelischen Kirche von Hallstatt gedacht, entschied sich der Schnitzer während der Arbeit, die katholische Pfarrkirche als Vorbild für sein Modell zu wählen.
Auch die Inneneinrichtung enthält frei gewählte Elemente. So weicht die Anzahl der Flügelaltäre mit vier Stück vom Vorbild ab. Die Kanzel ist der Fischerkanzel in der Pfarrirche von Fischlham, Oberösterreich nachgebildet. Der Kanzelkorb hat die Form eines Bootes mit Mast und Segel. Im Wasser tummelt sich in den Wellen ein Wels, auch Waller, erkennbar am breiten Maul und den langen Barteln (die im Modell leider fehlen). - Hersteller:in
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 188 cm H mit Sockel: 238,5 cm B: 93 cm B mit Sockel: 95 cm T: 117 cm T mit Sockel: 143 cm
- Abgebildeter Ort
- Inschrift / AufschriftKIRCHENMODELL
GESCHNITZT VON DEM HALLSTÄTTER SALZARBEITER JOHANN GEORG KIENINGER VULGO KRAMERSCHNEIDER (1829–1899) NACH DEN EINDRÜCKEN DER KIRCHEN VON HALLSTATT FREI GESTALTET / MIT 4 GOTISIERENDEN FLÜGELALTÄREN UND EINER PHANTASTISCHEN KANZELPARTIE (BEEINFLUSZT VON DER FISCHERKANZEL IN TRAUNKIRCHEN) / SOWIE ORGEL UND GLOCKENSPIEL ZIERLICH AUSGESTATTET - ErwerbungsartAnkauf
- Dokumentation
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Klassifikation
Inhalt
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at