Ansichtskarte: Trachten aus der Bukowina
Ansichtskarte: Trachten aus der Bukowina
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
bookmark bookmarked
OverviewDetailsUse
- Inventory numberAÖMV/227
- Object Name
- Description
Ansichtskarte mit Positiv, koloriert, welches ca. zwei Drittel der Karte einnimmt. Es sind drei Personen in Tracht aus der Bukowina abgebildet - Vollporträt, möglicherweise Studioaufnahme. Die Frau trägt einen Rock mit Unterrock, Bluse, verzierte Weste und Kopftuch, die Männer links und rechts von ihr Dreiviertelhosen, Stiefel, Hemden, verzierte Westen, Halstuch und Hut. Die nachkolorierten Farben der Verzierungen auf den Westen sind rot, grün und gelb. Auf dem verbleibenden Teil der Karte, ca. einem Drittel, befinden sich ein handgeschriebener Text (siehe unter Inschrift) sowie in Rot aufgedruckte Worte: "Huculi z ocolic Karpackich" sowie ganz unten "Serie XIV., cis.1428. - L. & P. Praha. - Pecznie kolorowanie." - Manufacturer
- Publisher
- Creation
- Material
- Technique
- DimensionsH: 14,1 cm B: 8,6 cm
- FormatHochformat
- Picture / Subject
- Association
- Inscriptionrecto: Trachten aus der Bukowina // 227 A // Liebster Arthur! Czernowitz17 VII 1901 /// Huculi z okolic Karpackich ///Regnerischer kühler Tag, den ich zur Besichtigung des Landes- und des Gewerbemuseums, sowie zu ? suchen gut benützen konnte. ? Mittwoch Karte mit Freude erhalten. Nachmittags wollen wir nach Sadagora fahren und ? sind immer sehr lieb und grüßen herzlichst ? sagt Euer treuer Papa. /// Serie XIV., cis. 1428. - L. & P., Praha. - Pecznie kolorowanie.
verso: Karta korespondencyjna. //Correspondenz-Karte. // Bibliothek des Vereines // für Österreichische Volkskunde. // Perchtoldsdorf 7/7 7.9 V// Czernowitz 5/7 7 9 // Herrn Stud. gymn. Arthur Haberlandt // Sonnbergstraße 17 // Perchtoldsdorf bei // Wien - Acquisition typeunbekannt
- IIIF
- Archive
- Host Institution
- URN
Classification
Content
Custom Header
- Would you like to give us feedback?We look forward to receiving your e-mail: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at