Sterbeandenken : Les souffrances de la vie présente n'ont point de proportion avec cette gloire qui sera un jour découverte en nous. St. Paul épitre aux Romains. ch. 8. v. 18 R.I.P.
Sterbeandenken : Les souffrances de la vie présente n'ont point de proportion avec cette gloire qui sera un jour découverte en nous. St. Paul épitre aux Romains. ch. 8. v. 18 R.I.P.
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMV/10730
- Objektart
- Beschreibung
Sterbeandenken gedruckt in der Zaunrith'schen Buchdruckerei in Salzburg für Margaretha Wimer, geboren am 14. Mai 1850 zu Schweich,
Postulantin im Mutterhaus der barmherzigen Schwestern in Salzburg. - Sammler:in
- Hersteller:in
- BeteiligtWimer, Margaretha (Sr. M. Olympia) [Verstorbene:r]
- Druck
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 10,2 cm B: 8,3 cm
- Abbildung / Motiv
- Iconclass
- Inschrift / AufschriftGebets-Andenken an die am 30. Juni 1875 Nachmittag 3 Uhr
in Gott dahingeschiedene Jungfrau
Margaretha Wimer,
geboren am 14. Mai 1850 zu Schweich,
Postulantin im Mutterhaus der barmherzigen Schwestern in Salzburg,
wo sie während ihrer längeren Krankheit ihren dringenden Verlangen zu Folge
10 Tage vor ihrem Tode das hl. Ordenskleid erhielt, und den Namen
Schwester M. Olympia. - ErwerbungsartSchenkung
- Weiterführende InformationenSchwarzbach, Josef: Todtendichtung. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 2/1896, S. 180-182.
o.A.: Josef Schwarzbach †. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 3/1897, S. 23.
Petak, Arthur: Todtendichtung II. Aus dem Nachlasse Josef Schwarzbach's, herausgegeben von Dr. Arthur Petak, Klagenfurt. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 5/1899, S. 162-172.
Petak, Arthur: Todtendichtung II. (Schluss). Aus dem Nachlasse Josef Schwarzbach's, herausgegeben von Dr. Arthur Petak, Klagenfurt. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 5/1899, S. 260-269.
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Klassifikation
Inhalt