Diapositiv: Paradeis-Spiel, Kienberg, Niederösterreich
Diapositiv: Paradeis-Spiel, Kienberg, Niederösterreich
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerdia/736
- Objektart
- Beschreibung
Glasdiapositiv gerahmt, mit schwarzen Papierstreifen umklebt, Reproduktion zweier Positive. Abgebildet sind zwei querformatige Aufnahmen eines Paradeis-Spiels in Kienberg (Niederösterreich). Links in den Aufnahmen sitzen entlang eines Zaunes vor einem Haus drei Männer und ein Kind. Daneben stehen weitere Personen mit behörnten Masken. - Fotograf:in
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 8,5 cm B: 8,5 cm
- Formatquadratisch
- Abbildung / Motiv
- Inschrift / Aufschriftrecto: Paradeis-Spiel, Kienberg. 736 // Eigentum des Museums für Volkskunde.
verso: U14 - ErwerbungsartMuseumsaufnahme, selbst erstellt
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Objekte mit ähnlichen Merkmalen
- [neg/1292] - Negativ: Paradeisspiel, Kindberg, Steiermark
- [neg/1223] - Negativ: Paradeisspiel, Salzkammergut, Reproduktion nach Jakob Gauermann
- [neg/1224] - Negativ: Nikolausspiel 20.12.1896, Liezen Steiermark
- [dia/740] - Diapositiv: Kaninger Volksschauspiele, Krippenspiel
- [dia/734] - Diapositiv: Kinder in Kostümen (Fasching, Fastnacht), Mauterndorf, Lungau
- [dia/76] - Diapositiv: Figur des "Samson" aus Tamsweg, Salzburg
- [dia/77/001] - Diapositiv: Figur des "Zottler" oder "Huttler" während des Fastnachttreibens in Tirol
- [dia/78/002] - Diapositiv: Franz Hölbing und Sebastian Hahndl als Altartuxer aus Rum, Tirol
- [dia/80] - Diapositiv: Christkindlspiel in Alt-Sankt Peter im Riesengebirge, Böhmen
Klassifikation
Inhalt