Positiv: Objektfotografie, Bienenstock aus Zauchtel im Kuhländchen, Mähren
Positiv: Objektfotografie, Bienenstock aus Zauchtel im Kuhländchen, Mähren
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerpos/977
- Objektart
- Beschreibung
Positiv, s/w auf Archivkarton.
Bienenstock aus Palmholz. Mehr Infos siehe Inschrift.
vgl. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1904 S. 125: "Erwerbungen / Photographien / 3. Cabinetphotographie eines Bienenstockes (Sechstheiler) 1793. Zauchtl. Angekauft von A. Hausotter." - Fotograf:in
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenFoto: H: 12 cm B: 11 cm Archivkarton A4
- FormatQuerformat
- Abbildung / Motiv
- Inschrift / Aufschriftrecto: Beschreibung rückseitig. / ÖMV // 977 ///
verso: Alter Bienenstock aus dem Stamme der Palmweide hergestellt. Der jetzige Besitzer Herr Grundbesitzer i. P. Manabart-Zauchter (Kuhländchen) kaufte denselben im Jahre 1830 von Söhle. Eine auf dem Stocke ersichtliche Jahreszahl 1793 deutet darauf hin, dass er höcht wahrscheinlich um diese Zeit verfertigt wurde. Der Stock selbst ist ein sogenannter "Sechsteiler", hat 156cm im Durchmesser, 125cm Höhe. Die "Zeten" sind 65 cm tief und 72cm hoch. Durch das Museum für österreichische Volkskunde käuflich erworben. Unterschrift unleserlich / (vermutlich Hausotter). - ErwerbungsartAnkauf
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Klassifikation
Inhalt