Positiv: "Sulica", Hochzeitsbrauch aus der Umgebung Lundenburg, Mähren
Positiv: "Sulica", Hochzeitsbrauch aus der Umgebung Lundenburg, Mähren
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
bookmark bookmarked
OverviewDetailsUse
- Inventory numberpos/598
- Object Name
- Description
Positiv auf Untersatzkarton auf Archivkarton.
Aufnahme eines Gebäudes mit hohem Gartenzaun. An diesem ist eine Sulica angebracht: "Sulica ist eine mit einem weissen und einem rothen Tuche und verschiedenenfarbigen Maschen geschmückte Stande, an deren Spitze eine vergoldete Holzkugel angebracht ist, in der einige Hahnenschwanzfedern und Blumen stecken". - Photographer
- Publisher
- CreationLundenburg (Aufnahmeort) ; Mähren (Aufnahmeort) ; Tschechien (Aufnahmeort) ; [vor 1900?] (Aufnahmedatum)
- Material
- Technique
- DimensionsFotografie: H: 10.5 cm B: 7,5 cm Untersatzkarton: H: 12 cm B: 9 cm Archivkarton: A4
- FormatHochformat
- Picture / Subject
- Inscription598 // "Sulica" am Gartenzaun der Braut befestigt. Umbegung bei Lundenberg. ///
"Suliva" am Gartenzaun der Braut befestigt, Umgebung bei Lundenburg // 598 - Acquisition typeSchenkung
- Further InformationMehr Informationen zum Brauch findet sich in der ÖZV 1901 S. 206:
"[Am Brauthause] ... wird die "sulica" welche am Gartenzaune befestigt war, von einem Burschen (standárnik), dem die ehrende Aufgabe zufällt, sie tragen zu dürfen, losgemacht und von ihm an der Spitze der Bursche zum Haus des Bräutigams getragen um diesen ins Brauthaus abzuholen."
- IIIF
- Archive
- Host Institution
- URN
Classification
Content
Custom Header
- Would you like to give us feedback?We look forward to receiving your e-mail: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at