Positiv: bemalter Totenschädel : Georg Kögl
Positiv: bemalter Totenschädel : Georg Kögl
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerpos/325
- Objektart
- Beschreibung
Positiv, schwarz/weiß auf Untersatzkarton auf Archivkarton, Rückseite Untersatzkarton abgespalten. Außenaufnahme.
Ein bemalter Menschenschädel. Unter einer Blume ist der Name "Georg Kögl" zu erkennen. Woher der Schädel stammt und wo sich dieser aufhält, ist nicht bekannt.
Eine Recherche zur Identität des Mannes (Georg Kögl) in Suchmaschinen und den vereinsinternen Publikationen kam zu keinem Ergebnis.
Die Aufnahme ist im Zentrum stark überbelichtet.
vgl. Totenschädel des Johann Kögel aus Tirol in der Sammlung des Volkskundemuseums Hamburg https://artsandculture.google.com/asset/bemalter-totensch%C3%A4del/UAHR74ydN-OS_w?hl=de - Fotograf:in
- Verlag
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenFoto: H: 11,5 cm B: 8,5 cm Untersatzkarton: H: 15 cm B: 13 cm Archivkarton A4
- FormatHochformat
- Abbildung / Motiv
- Abgebildete Person
- Inschrift / Aufschrift325 // Aufgenommen von Frl. Marie Eysn, Salzburg /// Bemalter Schädel /:Georg Kögl:/ // 325 // s.o.
- ErwerbungsartSchenkung
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Klassifikation
Inhalt
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at