Negativ: neun Spinnrocken, geschnitzt und bemalt, Münstertal und Engadin, Graubünden, Schweiz
Negativ: neun Spinnrocken, geschnitzt und bemalt, Münstertal und Engadin, Graubünden, Schweiz
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
 
merken gemerkt 
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerneg/12376
 - Objektart
 - Beschreibung
Glasnegativ. Neun Stäbe, vierkantig und brettchenförmig in Durchbruchschnitzerei und bemalt. Die vierkantigen (mittig) Spinnrocken kommen aus dem Münstertal (Cierfs und Valchava. Abb. 8 u. 9, s.u.), die brettchenförmigen aus dem Unterengadin (Sent, Manas, Schuls, Guarda).  - Fotograf:in
 - Entstehung
 
- Material
 - Technik
 - AbmessungenH: 13 cm B: 18 cm
 - FormatQuerformat
 - Abbildung / Motiv
 - Assoziation
 - Inschrift / AufschriftHülle: Durchbruchschnitzwerk und Rocken Münstertal. A.E. Goldstern /// Tafel 27./21,14,23,9,8,22,19,18,17 /// 12.376
 - ErwerbungsartSchenkung
 - DokumentationGoldstern, Eugenie: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden. Ein Beitrag zur romanischen Volkskunde. Wien 1922, Tafel 27, Abb. 21, 14, 23, 9, 8, 22, 29, 18, 17.
 
- IIIF
 - Archiv
 - Verwaltende Institution
 - URN
 
Klassifikation
Inhalt
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at