2436 Titel für Wien
2436 Titel für Wien
Andachtsbild: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Abbildung der betrübten Mutter gottes beÿ denen PP. Trinitari: in Wienn.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Abbildung der betrübten Mutter Gottes Bildnus in der Kirchen deren W: W: E: E: P: P: Trinitariern in der Alstergassen in Wiennunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Die betrübte Mutter Gottes beÿ denen W.W.E.E.P.P. Trinitarien in Wienn.Wien (Druckort)Andachtsbild: Wien 9., ehemalige Schwarzspanierkirche
Anmüthige Abbildung unsers Heilands Jesu Christi, so in der Kirche von Montserrat vor den Schottenthor in Wien verehret wird.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Bad Deutsch-Altenburg, Pfarrkirche (Niederösterreich)
Das uhralte und groß wunderthätige Gnaden-bild so von H. Stephano ersten Christlich- und Apostolischen König von Ungarn, sambt der Kirchen zu Teutschē Altenburg in dem Hochfürstlich-Passauisch ...Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Gurk (Kärnten)
Die Seelige Wunderthätherin Hemma Marggräffin zu Friesach und Zeltschach Stüfterin von gurgg in Cärndten.[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Herzogenburg, Stiftskirche (Niederösterreich)
Andächtige Gnaden-Bildnuß der Seeligsten Mutter Gottes, welche in der Stiftkirchen der Regulierten Chorherrn zu Herzogenburg, als eine Hülf der irrenden v. A. 1680 verehret wird und den 3. Nov. 1771 in den neu errichteten Marmorsteinernen Altar ist übertragen worden.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Inzersorf am Wienerberg , Pfarrkirche (Wien-Liesing-Inzersdorf)
zu Inzerstorf am WienerbergWien (Verlagsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Launsdorf (Bezirk St. Veit an der Glan, Kärnten)
Maria am Sandt zu Launstorff in Cärnthen.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
H: Maria // Ein Heÿl der Krancken // bitt Gott für uns. // Zu Enzerstorff beÿ denen W.W.E.E.P.P. FranciscanernWien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
H: Maria // Ein Heÿl der Kranckhen // bitt gott für uns. // Zu Enzerstorff beÿ denen W.W.E.E.P.P. Franciscanern. // Geweihet und angerührt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Wahre Abbildung MARIA zu Enzerstorff nächst brun an gebürg beÿ den W.W.E.E.P.P. Franciscanern. // ist geweiht und angerührt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Freienstein (Steiermark)
Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Langegg (Niederösterreich) und weitere Servitenwallfahrten
B.M.V. Langgegensunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariabrunn (Wien-Penzing)
Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariabrunn (Wien-Penzing)
Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariazell (Steiermark)
Ursprung des Wunderthätigen Gnadenbild Maria Zell in Steyrmarck.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariazell (Steiermark)
Wahre abbildung des Kostbahren Silbernen Altar in dem wunderthätigen Gnaden Orth zu Maria Zell in Steÿmarck.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Oberburg in der Untersteiermark (Radmirje bei Gornji Grad, Slowenien)
Wahrhaffte Abbildung des Wunderthätig u. sterbenden H. Francisci Xaverii Soc. IESU zu Oberburg in Uner Steyer Marck.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Annakirche
S. MARIA MAIOR.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Andächtige Bildnus der H. Mutter Anna, welche beÿ denen EE. PP. Augustinern Barfüsser in Wienn verehret wirdunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
CRUXIFIXUS. In Ecclesia Aulica R:R:P:P: Augustinian: Discalc: Viennæ[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Der alle die ihn ruffen an vor schand und spott bewahrē ka // dessen bildnus ist ja werth, das es jedermann verehret. // Bey denen WW: EE: PP: Augustinern baarfüssern in Wienn.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
H: Victoria Martÿrin, dero H: Leib in der k.k: Hofkirchen beÿ denen P:P: Augustinern barfüssern Ruhet, und andächtig verehret wird. // geweiht, und angerühret.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Bürgerspitalkapelle
S. ATHENOGENES mit seinen 10 Gesellen Mart. in der Kirchen des Wienerischen Burger-Spittals zur verehrung vorgestellt.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Dominikanerkirche
NOSTRE DAME DU ROZAIRE // Cette devotion a este etablie par la piete de Saint Dominique et de S.te Catherine de Sienne et est fort recommandable parmy les Chretiens. A Vienne en Autriche chez Briffaut Sur le Bastion de Mölckunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Abbildung des wunderthätigen Marianischen Gnadenbildes das zu Pötsch in Oberungarn geweinet[...] beÿ S. Stephan in Wien[...]Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Gnadenbild so zu Böötz in Ober Ungarn Anno 1696 den 4. Nov. geweinet.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Wahre abbildung des Wunder thätigen Weinenden gnadenilds Maria von Pötsch so von einer Löbl. Liebs ver-sammlung deren Sterbenden, unter dem Titel Maria der thränen beÿ S. Stephan in Wien sonderbahr verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)