2621 Titel für Wien
2621 Titel für Wien
Gebetszettel: Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
Andächtiges Gebet zu der schmerzhaften Mutter Jesu zu Maria Lanzendorf.Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Mariatal (Marianka, Slowakei)
Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Gebet zu der heiligen Martyrin Korona.St. Corona am Wechsel (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Andächtiges Gebet zur Mutter Gottes Maria Pötsch.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Rupert, welcher in der ältesten Kirche Wiens verehret wird.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Wahre Abbildung des Gnadenbildes St. Maria Hietzing // Gebeth zur heiligen Mutter Gottes Maria Hietzing.[Wien?] (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 3., Rekonvaleszentenhaus der Barmherzigen Brüder
Wahre Abbildung der Allerseligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Maria Hilf, welche zu Wienn in der Kirche deren W:W:E:E:F:F: Misericordiæ auf der Landstrassen in dem Reconvalescenten Hauß Andächtigst verehret wird.Wien (Herstellungsort)Liedflugblatt: Wien 9., Peregrinikapelle
Ein geistliches Lied, so zu Ehren des heiligen Peregrinus in der Pfarrkirche der P. P. Serviten in der Roßau abgesungen wird.Wien (Druckort)Votivbild: Maria mit Kind, Familie mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel (Fragment): Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Andacht zu Maria, die Haus-Mutter genannt, deren gnadenreiches Bildniß in der Metropolitankirche bey St. Stephan jährlich im Monate August zur öffentlichen Verehrung ausgesetzt wird, mit beygefügtem Bildniße.Wien (Druckort)Gebetszettel (Kriegsgebet) mit Andachtsbild: Wien 6., Mariahilferkirche
Kriegsgebeth bey Eröffnung des Feldzuges im Jahre 1809.Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Gebet zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia // die Wegweiserin genannt. // In der k. k. Hofpfarrkirche bei St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Wien (Druckort)Andachtsbild mit Stanzspitzenrand: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
St. Maria zu drei Eichen.Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Mariengebet mit Mater Dolorosa-Darstellung
Gebeth zu der allerseligsten Mutter Gottes einer Trösterin der Betrübten.Wien (Vertriebsort)Gebetszettel: Mariahilfer Gnadenbild
Empfindungen frommer Kinder Gottes vor dem Bild der heiligen Gottesmutter. Von Fürst Alexander v. HohenloheWien (Verlagsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Maria in der aeltesten Kirche Wiens zu St. RupertWien (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Passau (Deutschland)
[— —] in allen Anliegen, vor einem trost und gnadenreichen Maria-Bild zu Maria Hilf o Paßau.Wien (Vertriebsort)Andachtsbild: Wien 7., Pfarrkirche St. Laurenz am Schottenfeld (Schottenfelderkirche)
H. Laurenz. Patron der Pfarrkirche Schottenfeld in Wien. 1823.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Mariengebet mit Mater Dolorosa-Darstellung
Gebeth zu der allerseligsten Mutter Gottes einer Trösterinn der Betrübten.Wien (Vertriebsort)Andachtsbild: Wien 9., Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis (St.-Josefs-Kapelle der Confraternität)
Heiliger Joseph, Schutzpatron des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis, errichtet in Wien im Jahre 1745.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 9., Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis
Abbildung der Statue // welche in der Kapelle des Kranken Institutes für Handlungs-Commis verehret wird.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 9., Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis
Abbildung der Statue // welche in der Kapelle des Kranken Institutes für Handlungs-Commis verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Wien 2., Pfarrkirche Johannes Nepomuk
MARIA EINSIEDL wird verehrt in der Pfarrkirche zu St. Johann in der Praterstraße.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 7., Pfarrkirche St. Laurenz am Schottenfeld (Schottenfelderkirche)
HOCHALTAR der Pfarrkirche zu St. Laurenz am Schottenfelde in WIEN 1827.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Die heil. Mutter der Dienenden bey St. Stephan in WienWien (Herstellungsort Vorlage)
