2621 Titel für Wien
2621 Titel für Wien
Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 3., Rochuskirche (Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian)
Heilige MARIA von guten Rath. // Diese Gnadenreiche bildnus ist zu Wienn auf der Landstrassen in der Kirchen deren W.W.E.E.P.P. Augustinern andächtiger verehrung ausgesetzt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Piaristenkirche Maria Treu
Abbildung der Schmerzhaften Mutter Gottes beÿ den W.W.E.E.P.P. Piarum Scholarum in der Joseph Stadt zu Wien̅Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Piaristenkirche Maria Treu
Maria Treu in der Joseph Stadt bey denen P.P. Piarum ScholarumWien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Abbildung des Gnadenreichenn JESU Kindlein, welches zu Wien̅ bey denē P.P. Trinitarieṝ verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Als dise H. Statuen in Affrica von denen Mohren offentlich geschleppet, denen Lewen vorgeworffē in das feÿer geleget, unverletzter blibe, ist Sÿe Anno 1682 von den W.W.E.E.P.P. Trinitariern baarfuessern erkaufft worden, leichtet nun mehro zu Madrit in Spanien mit villen Wunderzeichen, wird auch zu Wienn beÿ ernanten PP verehret.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Gnadēbild unsers gecrützigten Heÿlands so beÿ denē PP. Trinitariē zu Wienn verehrt wirdunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Gnaden-Bild unseres gekreutzigten Heÿlands beÿ denen W:W:E:E:P:P: Trinitariern in Wienn.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Gnadenbild unsers gecrüzigten Heÿlands, beÿ denen W.W.E.E.P.P. Trinitariern in Wienn.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Jesus Nazarenus so beÿ denen P.P. Trinitariern zu Wien andächtig verehret wirdAugsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Liebreiche Bildnus, welche am Hochen Fest Mariæ Reinigung wie auch die ganze Octav in der Kirchen deren Wohl Ehrwürdigen P.P. Trinitariern zu Wienn in der Alstergassen vorgestellet und Andächtig verehret wird.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Verd.ro retr ato de la Milagrosa Imagen de Iesus Nacareno.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wahre Abbildung des wunderthätigen gekreuzigten Heilandes bei den Wohlehrwürdigen P.P. Trinitariern in Wienunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wahre Abbildung deß wunderbahren Gnaden Bilds Unser lieben Frauen von Bethlehem genandt, welche in der Kirchen deß Wienerischen Closters derer Barfuesser PP. der Allerheiligsten Dreÿfaltigkeit von Erlösung deren gefangenen Christen vor dem Schottenthor gegen Hernals offentlich und andächtig verehret wirdt.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wunderthätige Crucifix-Bildniß welche beÿ denen W:W:E:E:P:P: Trinitariern verehret wird.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wunderthätiges bildnus Iesu Christi so beÿ denē W:W:E:E:P:P: Trinitariern zu Wien̅ andächtigst verehrt wird.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 9., Peregrinikapelle
Gnaden Statuen des H: Vatters Peregrin Ordens der Dienner U. L. F. in der Wiennerischen Vorstadt Rossau wobey villfestige Hülff denen presshafften ertheilet wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie von Andachtsbildern: Wien 11., Pfarrkirche Kaiserebersdorf
Abbildung der gnaden-vollen Mutter Gottes Maria, am Baum in Eberstorff. /// Abbildung der gnadenvollen Mutter Gottes Maria, am Baum, in Eberstorff.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Das Marianische Gnadenbild beÿ denen WW: EE: PP: Franciscanern zu S. Hieronymo in Wienn.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Liebreiche Bildnus, welche am Hochen Fest Mariæ Reinigung in der Kirchen deren W:W:E:E:P:P: Trinitariern zu Wienn Andächtig verehret wird. /// Andaechtige Verehrung, Der allerreinigsten Jungfrauen, und Mutter Gottes MARIA.Wien (Druckort)Pulverhorn
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Wahre Abbildung des Gnadenreichen IESUS-Kindlein, welches in dem Königl: Stift S. Claræ Ord: in Wienn aufbehalten und verehret wird.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Abbildung eines Maria Hülf bilds so im Jahr 1683 in der belägerung Wienn von denen Türcken zum Ziel aufgesteckt zerschossen worden, und anietzo in den Wiennerischen Calvari berg unter der Obsorg deren Wohl EE: PP: Paulinern verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jesuitenseminar
Attigit Originale in Seminario S.S. Ignatÿ et Pancratÿ.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Domini Nostri JESU CHRJSTJ Redemptoris Effigies Viennæ in Ecclesia R R: Patrum Trinitariorum Discalceatorum populi accursu, devotione, Gratÿs, Beneficÿs et Miraculorum fama ab anno M.DCC.VIII. ClarissimaWien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Eine Hoch-löbliche Bruederschafft deren H: 5 Wunden Jesu beÿ denen PP: Trinitariern in wienn.Wien (Herstellungsort Vorlage)Ursprungslegende: Mariabrunn (Wien-Penzing)
Ursprung des Marianischen Gnaden-Bildes bei den P.P. Augustinern zu Mariabrunn.Wien (Druckort)
