2621 Titel für Wien
2621 Titel für Wien
Andachtsbild: Wien 2., Wallfahrtskirche Maria Grün
Andenken an Maria Grün // Freudenau Wien II.[Wien?] (Verlagsort)Korrespondenz: Leopold Happisch an Michael Haberlandt
Wien (Herstellungsort)Zettel mit Objektinformationen zu drei Spielzeugkühen von Eugenie Goldstern
Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Gugging, Lourdesgrotte im Wienerwald (Niederösterreich)
Andenken an die Lourdesgrotte bei Maria Gugging[Wien?] (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Gugging, Lourdesgrotte im Wienerwald (Niederösterreich)
Andenken an die Lourdesgrotte bei Maria Gugging[Wien?] (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Gugging, Lourdesgrotte im Wienerwald (Niederösterreich)
verso: Andenken an die Lourdesgrotte b. Maria Gugging.[Wien?] (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Gugging, Lourdesgrotte im Wienerwald (Niederösterreich)
verso: Andenken an die Lourdesgrotte b. Maria Gugging.[Wien?] (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 16., Ottakring, Pfarrkirche Starchant (Wallfahrtskirche Starchant zur Heiligen Theresia vom Kinde Jesu)
Andenken an die Theresienkirche Starchant.Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 19., Pfarrkirche Hl. Judas Thaddäus (Krimkirche)
HEILIGER JUDAS THADÄUS, DU GROSSER WUNDERTÄTER, HILF AUCH MIR IN MEINER NOT!Wien (Druckort)Führer durch das Museum für Volkskunde
Wien : Verl. des Vereines für Volkskunde, 1930Andachtsbild: Maria Gugging, Lourdesgrotte im Wienerwald (Niederösterreich)
verso: Andenken an die Lourdesgrotte b. Maria Gugging[Wien?] (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 19., Karmeliterkirche Döbling
Gnadenbild "U. L. Frau mit dem geneigten Haupte" in der Karmelitenkirche in Wien-Döbling.Wien (Druckort)Kulturkuriosa und Volksmusik
Führer durch die Sonderausstellung des Museums für VolkskundeWien : Verein f. Volkskunde, [um 1932]Sterbeandenken: Maria von der immerwährenden Hilfe
S. MARIA DE PERPETUO SUCCURSU ora pro nobis.Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Kirche am Hof
Der hl. Judas Thaddäus // Das hochverehrte Altarbild der Thaddäus-Kapelle in der Kirche Am HofWien (Druckort)Liedflugblatt: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Sankt AntoniusliedWien (Verlagsort)Inventarbuch Objektsammlung Zweite Reihe, Band 12. Inventarnummern ÖMV 44.056-46.531 (1938-1948)
Wien 8. (Herstellungsort)Inventarbuch Grafiksammlung, Band 2. Inventarnummern AÖMV 7.727-8.939 (1939-1950)
Wien 8. (Herstellungsort)Negativ: Doppelschüssel aus der Bukowina
[Wien 8.?] (Aufnahmeort)Negativ: Weinberggoas aus Niederösterreich, Reproduktion, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8.?] (Herstellungsort)Inventarbuch Objektsammlung Verein für Volkskunde. Inventarnummern V 1-130 (1940)
Wien 8. (Herstellungsort)Sparherd mit Zubehör
Wien 23. (Herstellungsort)Deckeldose
Wien 9. (Herstellungsort)
