12048 Titel für Europa
12048 Titel für Europa
Weihwasserbecken: Gekreuzigter
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Herz mit Kreuz
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Kelch und Hostie
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Christus am Kreuz, Votant
unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinnmontierung: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, Familie mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind auf Mondsichel, Votant in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà, Votantenfamilie mit Kind in Wiege
unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
Das heil. Gnadenbld Maria von drey Eichen unweit Horn in Oestreich.[St. Pölten?] (Herstellungsort Vorlage)Beichtzettel: Mariazell (Steiermark)
St. Pölten (Druckort)Beichtzettel: Mariazell (Steiermark)
St. Pölten (Druckort)Gebetszettel (Fragment): Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Andacht zu Maria, die Haus-Mutter genannt, deren gnadenreiches Bildniß in der Metropolitankirche bey St. Stephan jährlich im Monate August zur öffentlichen Verehrung ausgesetzt wird, mit beygefügtem Bildniße.Wien (Druckort)Getäfel einer Montafoner Stube
Montafon (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: Ständeordnung
Gmunden (Herstellungsort)Gebetszettel (Kriegsgebet) mit Andachtsbild: Wien 6., Mariahilferkirche
Kriegsgebeth bey Eröffnung des Feldzuges im Jahre 1809.Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Gebet zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia // die Wegweiserin genannt. // In der k. k. Hofpfarrkirche bei St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Wien (Druckort)Spielkarten mit italienischen Farben: Trappolierkarten
Linz (Herstellungsort)Gebetsdruck: Wien 1., Hofburgkapelle
Das Vater unser als Trostgebeth zur Zeit des Leidens.Wels (Druckort)Andachtsbild mit Stanzspitzenrand: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
St. Maria zu drei Eichen.Wien (Verlagsort)Ursprungslegende: Heiligenblut am Großglockner (Kärnten)
Wahre Abbildung der Monstranze, in welchem das miraculose heilige Blut unsers Herrn Jesu Christi aufbwahrt, und im Gotteshause zu heilig: Blut in Großkirchheim Landes Oberkärnthen andächtig verehret und gezeigt wird. Anno 1813.Klagenfurt (Druckort)Votivbild: Maria mit Kind über Betenden
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria Kirchental und Sterbender im Bett, umgeben von seiner Familie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind über Schützenszene
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind und zwei bayerische Soldaten mit Raupenhelm
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria vom Berge Karmel, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Schnupftabakdose
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Anderl von Rinn, siebenköpfige Votantenfamilie
Götzens (Herstellungsort)Andachtsbild: Pinzigberg bei Auerbach (Deutschland)
Gnadenbild Maria Hilf zu Pinzigberg bey Auerbach wieder feyerlich eingesetzt den 27. September 1818.Regensburg (Herstellungsort)
