19006 Digitalisate
19006 Digitalisate
Positiv: Porträts von Stanisław Witkiewicz (links) und Wojciech Brzega (rechts)
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Textilien auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Truhe und Tellerrem (links) und Kruzifix (rechts), Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Alcuni miracoli di s. Caterina da Siena
secondo che sono narrati da un anonimo suo contemporaneoSiena : Presso Onorato Porri, 1862Aller Anfang
[birth - Geburt - naissance - parto ; Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 10. April bis 6. Oktober 2002]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2002Allerlei Geschichten - Maasse-Buch
Buch der Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher SpracheFrankfurt am Main : Kauffmann, 1929„Alles tot Ding?“
Anmerkungen zum ReliquienkultIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 111 (2008). / N.S. 62, 125-144 (20 Seiten)„Alltagskultur seit 1945“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 192-204 (13 Seiten)Alltagskulturen
Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945 ; Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2004 in Sankt PöltenWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Alltagsverstand
zu einem hegemonietheoretischen Verständnis alltäglicher Sichtweisen und DeutungenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 41-70 (30 Seiten)Als die Welt nach Wien und Soja nach Europa kam
27.06.2023 - 08.10.2023Wien : Volkskundemuseum Wien, 2023„Als Kulturwissenschaftlerin hinschauen, was da passiert, ganz im Sinne von curare“ [Gespräch]
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 273-286 (14 Seiten)Alte Krippenkunst aus Österreich
Weihnachtsausstellung ; Katalog ; Hauptgebäude Wien, Gartenpalais SchönbornWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1981Alte Lieder und Weisen aus dem Steyermärkischen Salzkammergute
Wien : Staehelin u. Lauenstein, [ca. 1919]Alte und neue Heimat
die Auswanderung der Burgenländer nach Amerika ; eine Ausstellung der Kulturabteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung ; KatalogMattersburg : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1981Alte Weihnachtskrippen aus dem Sudeten- u. Beskidenraum
KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1969»Alter Jude, Ton, glasiert«
Spuren des Jüdischen im Österreichischen Museum für VolkskundeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 435-455 (21 Seiten)Altsteirisches Rühmen Mariens als Helferin in verzweifelten Lebenslagen und Todesnähe
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 227-237 (11 Seiten)Am Anfang war ich sehr verliebt ...
40 Jahre Wiener FrauenhäuserWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018Am Rande der sozialistischen Großstadt
Reflexionen aus einem BetondschungelIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 141-155 (15 Seiten)Am Rande des Münchner Wohnungsmarkts
Subjektmodelle und moralische Anrufungen in Reportagen zur WohnungssucheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 209-233 (25 Seiten)Andachtsbild (Ablasszettel): Christus am Kreuz
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Ablasszettel): Christus am Kreuz
wer Christi bildnus andächtig küsset der hat 1 Jahr 40 Tag Ablas.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Ablasszettel): Mariazell (Steiermark)
recto: Andenken von Maria Zellunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Ablasszettel): Mariazell (Steiermark)
recto: P. Maria Cellenská. // Dárek nejlepší který já mám s upřimnou radosti přinášim Vám.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Ablasszettel): Mariazell (Steiermark)
recto: P. Maria Cellenská. // Zbožná modlitba k Marii Panně, // přinese nám všem požehnáni Páně.unbekannt (Verlagsort)