18 Personen 18 PersonenFilter4
zu den Filteroptionen18 Personen
18 Personen
Filter
4
Eugenie Goldstern und ihre Stellung in der Ethnographie
Beiträge des Abschlusssymposions zur Ausstellung "Ur-Ethnographie. Auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur. Die Sammlung Eugenie Goldstern" ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 3. bis 5. Februar 2005Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2005Joseph Lanner 1801 - 1843
flüchtige Lust ; [Begleitbuch zur Ausstellung Flüchtige Lust Joseph Lanner 1801 - 1843 ; eine Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek und des Österreichischen Museums für Volkskunde, 17. Juni bis 14. Oktober 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2001Ausstellung Gutes altes Puppenspiel
Beitrag zur 200-Jahr-Feier des Wiener BurgtheatersWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1976Ausstellung Südtiroler Volkskunst
KatalogIn: Österreichische Zeitschrift für VolkskundeWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1960Ausstellung Volk und Schrift
geschriebene Gebet- und Gesangbücher und andere ABC-Volkskunst vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1971Ausstellung Volkskunst der Ostkirche
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1960Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Saal (Kärnten)
Daß Wunderthätige Gnadenbild Maria Saal in Kärnthen.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Salzburg, Stift Nonnberg
S. ERENTRUDIS, Virgo et Abbatisa Nunbergensis.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Salzburg, Stift Nonnberg
Das Haubt der H: Jungfr. Ehrentraud Schwester des H: Rupert und erste Äbtissin des Hochad: F: Closter O.S.B. zu Nunberg in SalzburgMünchen (Herstellungsort)Gruß vom Krampus
die Krampuskartenkollektion Ernst Brodträger ; [Sonderausstellung 6. Dezember 2000 bis 28. Jänner 2001]Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 2000