10 Personen 10 PersonenFilter4
zu den Filteroptionen10 Personen
10 Personen
Filter
4
Grieshofer, Franz
geb. 1940Ausstellung Jagd und Jäger in der Volkskunst
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1978Bemalte Bauernhäuser im Innviertel
Ausstellung ; Zeichnungen, Aquarelle und Fotos aus der Sammlung in Schloß Walchen, OÖ ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1979Volkskunst aus dem Ausseerland
Sonderausstellung zum Gedenken an Konrad Mautner (1880 - 1924) ; vom 23. 5. 1980 - 20. 10. 1980 im Schloßmuseum Gobelsburg, vom 26. 10. 1980 - 8. 3. 1981 im Gartenpalais SchönbornWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1980Grünn, Helene
geb. 1918Volkskunde der heimatvertriebenen Deutschen im Raum von Linz
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1968Via sacra
das Wallfahrtsmuseum in KleinmariazellWien : im Selbstverlag des des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1975Kreindl, Walter
geb. 1927Unsere Alten Bauernhöfe
Aquarelle von Walter Kreindl ; Sonderausstellung ; Verzeichnis der Exponate[Wien] : [Österr. Museum f. Volkskunde], [1985]Lederer-Chesham, Diana
geb. 1943Motive der hausindustriellen Stickerei in der Bukowina
= Motifs de la broderie paysanne en Bukovine = Designs of the home-industry embroideries in BukovinaWien : Hof- und Staatsdruckerei, [1912]Otte, Wolfgang
geb. 1958Das Museum im Schloss Trautenfels
eine Geschichte im ZeitrafferIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 233-248 (16 Seiten)Pamlitschka, Rudolf
geb. 1920Rudolf Pamlitschka - seine Arbeiten als Architekt und Künstler
Katalog ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Ethnographisches Museum Schloss Kittsee ; SonderausstellungKittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1981Russ, Fritz
geb. 1961Stadelmann, Christian
geb. 1964Das ungarische Mariazell
oder: Die politische Neubewertung einer religiösen LeitfigurIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 1-20 (20 Seiten)Im Museum der Volkskunde
Randbemerkungen zum Paradigmenwechsel des FachesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 235-246 (12 Seiten)