18572 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
18572 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
Datenquelle: GND
Positiv: Junge in kroatisch-mährischer Tracht, Umgebung Lundenburg, Mähren
Bursche in rothen Gewande, Croate aus der Lundenburger GegendOberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Junge in Sukmana aus der Umgebung von Krakau, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Junge mit Hagelkörnern aus Csora, Transilvanische Alpen
Rumänien (Aufnahmeort)Positiv: junger Mann aus Bochnia, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: junger Mann aus Krakau, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Junges Mädchen mit ihrem Bruder aus Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Jura Drahiruk aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Verlagsort)Positiv: Kachelofen
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Kachelofen aus Bludenz, Vorarlberg
Bludenz (Aufnahmeort)Positiv: Kachelofen im Schloss Chropyně, Mähren
Chropyně (Aufnahmeort)Positiv: Kachelofen in Tovačov, Mähren
Tovačov (Aufnahmeort)Positiv: Kaffeejause im Ötztal, Tirol
Klausen (Aufnahmeort)Positiv: Kaffeekanne, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Kaiser Karl I und Kaiserin Zita auf Besuch in Kolomyja, 1912
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Kaltwasser bei Lemberg, Galizien
Deutsche Ansiedl., Kaltwasser bei LembergSymna Woda (Aufnahmeort)Positiv: Kamin in einer alten Küche, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Positiv: Kannenverkäufer aus Brusturiw, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Kapelle Notre-Dame-de-la-Joie, Penmarch, Bretagne, Frankreich
Notre Dame de la joie bei St. Guenole Bretagne Fr.Saint-Guénolé (Aufnahmeort)Positiv: Kapelle Notre-Dame-de-la-Joie, Penmarch, Bretagne, Frankreich
Notre Dame de la joie bei St. Guenole Bretagne Fr.Saint-Guénolé (Aufnahmeort)Positiv: Kapelle von Kerfons, Ploubezre, Bretagne, Frankreich
Kapelle von KerfonsKerfons (Aufnahmeort)Positiv: Kapitaltesslen im Bund, Oberwallis, Schweiz
Wallis (Kanton) (Aufnahmeort)Positiv: Käseform, Gemeinde Abtenau, Salzburg
Abtenau (Aufnahmeort)Positiv: Kastenbett aus Eichenholz, Bretagne, Frankreich
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Kathedrale, Chester, England, Vereinigtes Königreich
Kathedrale in Chester. EnglandChester (Aufnahmeort)Positiv: Keramik aus Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Keramikgefäße aus Mähren und Böhmen
[Wien 1., Wipplingerstraße 34?] (Aufnahmeort)Positiv: Keramikgefäße, Österreich
Enns (Aufnahmeort)