1722 Personen 1722 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1722 Personen
1722 Personen
Filter
Peregrinatio neohellenika
Wallfahrtswanderungen im heutigen Griechenland und in UnteritalienWien, 1955Kroaten-Tag 1985
Referate des "Kroaten-Tages" / "Dan kulture gradišćanskih hrvatov" am 28. April 1985 im Ethnographischen Museum Schloß KittseeWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1986Krug-Richter, Barbara
geb. 21. Oktober 1956 in CoesfeldAbenteuer Mittelalter?
zur populären Mittelalter-Rezeption in der GegenwartIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 53-75 (23 Seiten)Krziwanek, Karl
geb. 1834; gest. 25. September 1874Ekasringa Prinz Einhorn aus dem Sanskrit des 65. Gesanges des Avadana Kalpalata des Kashmir-Dichters Kschemendra
Leipzig : Otto Harrassowitz, 1901Kubik, Gerhard
geb. 1934„Floating" – eine ethnopsychoanalytische Feldforschungstechnik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 249-268 (20 Seiten)Die Kuenringer in Sage und Legende
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde ; Horn : Berger, 1981Gebetszettel: Mariahilfer Gnadenbild
Das wunderthätige Gnadenbild Maria Hilf.Mönchengladbach (Druckort)Andachtsbild: Hl. Didakus (Jakob Joseph López Caamaño von Cádiz)
Sel. Didacus Joseph v. Cadix, Priester des Capuzinerordens.Schrobenhausen (Verlagsort)Kuhn, Johann Baptist
geb. 1810 in Durach (Oberallgäu); gest. 1861 in MünchenKuhn, Konrad J.
geb. 1978Denkkontinuitäten, Austrifizierung und Modernisierungskritik.
Adolf Helbok und die Volkskunde in Österreich nach 1945In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 241-273 (33 Seiten)Kühnlenz, Sophie
geb. 1989Feminist and Queer Perspectives on Food
queere und feministische Perspektiven auf Essen und Ernährung für eine kritisch-reflexive MuseumspraxisIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 267-282 (16 Seiten)Kulka, Richard
geb. 1863 in Lipník nad Bečvou; gest. 1931 in WienOsterei
Kunín (Herstellungsort)Diapositiv: Gruppenaufnahme Goralen in Istebna, Schlesien
Goralen von Istebna (Ostschlesien)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Haus am Marktplatz in Jablunkau, Schlesien
Haus am Marktplatz in JablunkauWien (Aufnahmeort)Druck nach einer Fotografie: altorthodoxe Holzkirche, Sichów bei Lemberg, Galizien
STARA CERKIEWKA W SICHOWIE POD DAWIDOWEMSychiw (Aufnahmeort)Druck nach einer Fotografie: Holzkirche der Verklärung Christi und des Hl. Stanislaus in Przedwojewo, Woiwodschaft Masowien, Polen
KOŚCIÓŁ W PRZEDWOJEWIEPrzedwojewo (Aufnahmeort)Druck nach einer Fotografie: ruthenisch-orthodoxe Kirche in der Colonia Ivahy, Mallet, Bundesstaat Paraná, Brasilien
KOLONIA IVAHY. CERKIEWKA RUSIŃSKAMallet (Aufnahmeort)Fotografie eines Ölbildes auf Blech: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/30.140)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gemäldes: Hl. Kümmernis
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Ölbild: Hl. Kümmernis und Spielmann
unbekannt (Herstellungsort)Kuncevyč, Ivan Havrylovyč
geb. 1580; gest. 12. November 1623Andachtsbild: Hl. Josaphat Kunzewitsch
recto: HL. JOSAPHAT KUNZWITSCH /// verso: Andenken an die 300 jährige Gedächtnisfeier des glorreichen Martertodes des Hl. Josaphat KunzewitschWien (Herstellungsort)Kupferstich: Hl. Kunigunde von Luxemburg
S. KUNEGUNDIS HENRICI. S. IMP. CONIUX VIRGO.Augsburg (Herstellungsort)Das Erzherzog Rainer-Museum für Kunst und Gewerbe in Brünn
anlässlich des vierzigjährigen Bestandes des Museums im Auftrage des Kuratoriums hrsgWien : Schroll, 1913Kunt, Ernő
geb. 17. April 1948; gest. 5. Oktober 1994Statuen der Vergänglichkeit
Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe ; eine FotoausstellungKittsee, [ca. 1986]Von der Erdoberfläche zur Useroberfläche
eine topologische Reise durch Googles Geodaten- und NavigationsprogrammeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 97-118 (22 Seiten)Negativ: Samsonumzug, Reproduktion, Salzburg
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Kurz, Sebastian
geb. 27. August 1986 in WienDigitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 8. (Aufnahmeort)Kurz zum Thurn und Goldenstein, Franz Seraph von
geb. 1807; gest. 1878Andachtsbild: Veldes (Bled, Slowenien)
Sv. Devica Maria na Blejskim jezeru pri toplicach na Groenskim.Praha (Druckort)Andachtsbild: Oberrosenbach bei Laibach (Roznik bei Ljubljana, Slowenien)
Maria Rosenbach in der Vorstadtpfarr Maria Verkündigung zu Laibach in Krain. 1840.unbekannt (Herstellungsort)Kurzböck, Gregor
geb. 1675; gest. 1763Fotografie eines Gebetszettels: Wien 1., Kirche am Hof
H. IULIUS ein Knab. Vorbild Christlicher Starckmüthigkeit.Wien (Druckort Vorlage)Kurzböck, Joseph von
geb. 21. November 1736 in Wien; gest. 18. Dezember 1792 in WienGebetszettel: Wimpassing an der Leitha (Burgenland)
Wahre Abbildung des Heil. Antonii von Padua, so An̅o 1683 von den Türken boshafft gehauen und beschossen worden nunmehro aber in der Pfarr und Closterkirchen deren Conventual-Minoriten zur offentlichen Verehrung außgesetzet ist.Wien (Druckort)Kuss, Nikolaus Johann
geb. 1854 in Kindberg; gest. 27. Juli 1940 in MariazellZwei Blicke auf einen Paradigmenwechsel
Bemerkungen aus Anlass des Symposiums über Eugenie GoldsternIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 299-309 (11 Seiten)La Salle, Jean-Baptiste de
geb. 1651; gest. 1719Andachtsbild: Hl. Johannes-Baptist de La Salle
Sel. Joh. Bapt. de la Salla.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Johannes-Baptist de La Salle
Seliger Johann Baptist de la Salle, bitte für uns!Wien (Druckort)Labouré, Cathérine
geb. 1806; gest. 1876Andachtsbild: Erscheinung Mariens bei den barmherzigen Schwestern in Paris
Erscheinung der allerseligsten Jungfrau Maria einer barmherzigen Schwester in Paris im Jahre 1830.Einsiedeln (Druckort)