1704 Personen 1704 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1704 Personen
1704 Personen
Filter
Fotografie eines Andachtsbildes: Steyr, Stadtpfarrkirche (Oberösterreich)
Wahre Abbildung von dem Christus zu Steyr in der Stad-Pfarrkirchen.Graz (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel (Fehldruck): Steyr, Stadtpfarrkirche (Oberösterreich)
Wahre Abbildung von dem Christus zu Steyr [in der Stad-Pfarrkirchen.][Graz?] (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Hofburgkapelle
Abbildung des von holz geschnitzten Crucifix Welches Ferdinandus der 2 te Römische Kaÿser verehret hatSteyr (Verlagsort Vorlage)Homobonus, Heiliger
geb. 1117; gest. 1197Votivbild: Hl. Homobonus, Votant vor Kirche
unbekannt (Herstellungsort)Hooykaas, Christiaan
geb. 26. Dezember 1902 in Amersfoort; gest. 13. August 1979 in Den HaagEen hypothese omtrent den oorsprong van het Oudjavaansche verhaal van Kuñjarakarṇa
In: Tijdschrift voor indische Taal-, Land- en Volkenkunde, Band 71, Ausgabe 1-2 (1931)Bandoeng : A.C. Nix & Co., 1931Hörl, Thomas
geb. 1975 in HalleinMatthias tanzt - Salzburger Tresterer on stage
Kunst und Wissenschaft im DialogWien : Österreichisches Museum für Volkskunde ; Salzburg : Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, 2017Hörz, Peter F. N.
geb. 1966Über Grenzen
ein volkskundlich-soziologischer Grenzumgang im „europäischen Haus“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 21-48 (28 Seiten)»Treue zur Tradition heißt nicht, Mumien zu konservieren, sondern Leben zu bewahren«
was die Erforscher jüdischer Kultur im Burgenland suchen, finden, bewahren und pflegen woll(t)en und was sie damit bezweck(t)enIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 497-523 (27 Seiten)Visions of Pride
eine universitäre Forschung im urbanen RaumWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, [2020]Hrjaban, Viktorija V.
geb. 1975Grigorij Kupczanko (1849-1902)
Volkskunde und Journalismus zwischen Wien und der BukowinaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 1-30 (30 Seiten)Huber, Ernst
geb. 15. Juli 1895 in Wien; gest. 26. September 1960 in WienHuber, Peter
geb. 12. Dezember 1944 in Wiener Neustadt; gest. 23. Juni 2019 in Wiener NeustadtBergmännische Geduldflaschen
Inhalt und Verbreitung bergmännischer Eingerichte aus dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und aus deutschen Bergbaurevieren ; mit einem BestandskatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1995Hubertus, Heiliger
geb. 655; gest. 727Andachtsbild: Hl. Dreifaltigkeit und weitere religiöse Motive
Wien (Herstellungsort)Huebmer, Georg
geb. 11. April 1755 in Gosau; gest. 20. März 1833 in Schwarzau-NaßwaldFederzeichnung: Hausflur, Naßwald, Niederösterreich
Hausflur Nr. 56 in Nasswald (Oberhof)Naßwald bei Schwarzau im Gebirge (Herstellungsort)Andachtsbild (Primizandenken): Heilige Familie in der Weinlaube ruhend
Nürnberg (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ein schönes Gebeth zu unser Lieben FrauenRetz (Druckort)Gebetszettel (Fragment): Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
Gebett zu der Schmertzhaften Mutter GOttes zu drey Aichen / unweit Horn an dem Molder-Berg, um ein glückseeliges Sterb-Stündlein.Retz (Druckort)Hugger, Paul
geb. 9. Februar 1930 in Wil (Kanton Sankt Gallen); gest. 1. September 2016 in ChardonneDie Schweiz zwischen Hirtenidylle und High-Tech-Performance
eine volkskundliche AnnäherungWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 1993Hugo, Cluny, Abt, Heiliger
geb. 13. Mai 1024 in Semur-en-Brionnais; gest. 28. April 1109 in ClunyAndachtsbild: Hl. Hugo I. von Cluny "der Große"
S. HUGO ABB. CLUNIAC. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Hugo, Gratianopolitanus
geb. 1053 in Châteauneuf-d'Isère; gest. 1. April 1132 in GrenobleHumbert, von Maroilles
in Mézières-sur-Oise; gest. 680Andachtsbild: Hl. Humbert von Maroilles
S. HUMBERTUS ABB. MARICOL. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 2. (Aufnahmeort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 3. (Aufnahmeort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 3. (Aufnahmeort)Hurch, Bernhard
geb. 8. April 1955 in Schärding am Inn, ÖsterreichZum Verständnis und Unverständnis von Rudolf Trebitsch
der Beitrag eines Ethnologen zur BaskologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 5-70 (66 Seiten)Hyacinthus, von Polen, Heiliger
geb. 1183 in Kamień Śląski; gest. 15. August 1257 in KrakauHyrtl, Jakob
geb. 1799 in Wien; gest. 1868 in WienAndachtsbild: Heiligenkreuz, Cholerakapelle im Helenental (Niederösterreich)
MARIAHILF im Helenenthale bei Baden. Dem Andenken Herrn Karls Baldrini, Stifter der Mariahilf-Kapelle, gewidmet.unbekannt (Herstellungsort)Ida, von Löwen
geb. 1211; gest. 1290Ida, von Nivelles
geb. 1198; gest. 1231Ida, von Toggenburg, Heilige
gest. 1226Andachtsbild: Sel. Ida (Itha) von Toggenburg
B. ITHA COMES KIRCHBERGENSIS ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Ignacio, de Loyola
geb. 31. Mai 1491 in Azpeitia-Loyola; gest. 31. Juli 1556 in RomAndachtsbild: Caravackreuz mit Heiligendarstellungen
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Ignatius von Loyola
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Ignatius von Loyola
S. IGNATIUS LOIOLA. // Soc. IESU Fund.unbekannt (Herstellungsort)Bruderschaftsbrief: Oberndorf an der Melk
Gnadenreiche Bildnus Mariæ Zell, wie es in der Pfarr Oberndorff verehret wirdSteyr (Herstellungsort Vorlage)Bienenstockstirnbrett: Hiob auf dem Misthaufen
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hiob auf dem Misthaufen
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hiob auf dem Misthaufen
unbekannt (Herstellungsort)Ildephonsus, Toletanus
geb. 607; gest. 669Ordnen, archivieren, teilen
Forschungsdaten in den ethnologischen FächernIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 213-243 (31 Seiten)Ingenuin, von Säben
gest. 605