1704 Personen 1704 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1704 Personen
1704 Personen
Filter
Gerasch, Franz
geb. 1826; gest. 1906Negativ: Bauer aus Weißenbach, Kärnten, Reproduktion nach Franz Gerasch
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Andachtsbild: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Wahre Abbildung des Gnadenbildes St. Maria HietzingWien (Druckort)Lithografie: Hl. Aloysius
Wien (Verlagsort)Lithografie: Hl. Nepomuk auf Brücke in Prag
Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Germanus von Paris
S. GERMANUS AEPISC. PARIS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Germanus von Granfelden
S. GERMANUS ABB ET MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Gerndt, Helge
geb. 1939Das Leben als Reise oder: Warum brauchen wir Kulturwissenschaft?
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 405-424 (20 Seiten)Milzbrand-Geschichten
Thesen zur Sagenforschung in der globalisierten WeltIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 279-295 (17 Seiten)Gertrud, von Helfta, Heilige
geb. 6. Januar 1256; gest. 17. November 1302 in HelftaAndachtsbild: Hl. Gertrud "die Große" von Helfta
S. GERTRUDIS ABBAT. ELPED. ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Gertrud, von Nivelles
geb. 626; gest. 659Andachtsbild: Hl. Gertrud von Nivelles
S. GERTRUDIS ABBAT. NIVELL. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Gutenzell, ehemalige Zisterzienserinnen-Reichsabtei Gutenzell (Schweiz)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Gekrönte Gnadenmutter von Maria Zell in Steiermark.Wien (Druckort)Positiv: Lichtermeer 1993, Mann mit Fahne der Gewerkschaft Bau-Holz, Sektion Wiener Pflasterer, Rathausplatz, Wien
In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Rathausplatz (Aufnahmeort)Ghelen, Jacob Anton von
geb. 1737; gest. 1785Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien. /// Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserin genannt. In der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Wien (Herstellungsort)Gianesi, Fabio Philipp Angelo
geb. 1981Gartenpalais Schönborn, Volkskundemuseum Wien
Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018Záhradný zámoček Schönborn, Rakúske národopisné múzeum
Viedeň : Rakúske národopisné múzeum, 2018Schönborn Garden Palace, Austrian Museum of Folk Life and Folk Art
Vienna : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018Ikone: Gottesmutter von Kursk
Sankt-Petersburg (Herstellungsort)Gierach, Erich
geb. 23. November 1881 in Bromberg; gest. 16. Dezember 1943 in MünchenDie deutsche Dichtung der Sudentenländer im Mittelalter
In: Das Sudetendeutschtum : sein Wesen und Werden im Wandel der Jahrhunderte ; herausgegeben von Gustav Pirchan, Wilhelm Weizsäcker, Heinz ZatschekBrünn ; Prag ; Leipzig ; Wien : Rudolf M. Rohrer, [1938]Giglioli, Odoardo H.
geb. 1873Su un quadro del Volterrano nella Galleria degli Uffizi, creduto finora di Giovanni da San Giovanni
In: Bollettino d'Arte, Anno 2, Num. 9 (1908)Roma : E. Calzone, 1908Gisela, Ungarn, Königin
geb. 985 in Bad Abbach- Lengfeld; gest. 1060 in PassauGiuliani, Veronica
geb. 27. Dezember 1660 in Mercatello sul Metàuro; gest. 9. Juli 1727Gebetszettel: Hl. Alphons Maria von Liguori im Kreis am selben Tag kanonisierter Heiliger
Die fünf Heiligen, welche d. 26 Mai 1839 canonisirt wurden.unbekannt (Herstellungsort)Gladbach, Ernst
geb. 30. Oktober 1812 in Darmstadt; gest. 25. Dezember 1896 in ZürichDer schweizer Holzstyl
in seinen cantonalen und constructiven Verschiedenheiten vergleichend dargestellt mit Holzbauten DeutschlandsDarmstadt : Köhler ; Zürich : Schmidt, [1.Serie] 1868Der schweizer Holzstyl /
1 : Der schweizer Holzstylin seinen cantonalen und constructiven Verschiedenheiten vergleichend dargestellt mit Holzbauten DeutschlandsGladbach, ErnstZürich : Schmidt ; Darmstadt : Köhler, 1882Der schweizer Holzstyl /
2 : Der schweizer Holzstylin seinen cantonalen und constructiven Verschiedenheiten vergleichend dargestellt mit Holzbauten DeutschlandsGladbach, ErnstZürich : Schmidt ; Darmstadt : Köhler, 1886Gleb, Murom, Fürst, Heiliger
geb. 984; gest. 1015Ikone: Hl. Boris und Hl. Gleb
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Neujahrsgruß mit Jesuskind
Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz
O Jesu! unser Herr und Gott, Wir bitten dich durch deinen Tod, Dein Leiden, Schmertzen, Quaal und Pein, An uns laß nicht verlohren seÿn.Augsburg (Verlagsort)Glossinde
gest. 610Gießbüchse: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Gockerell, Nina
geb. 1948Succarath – ein Fabeltier in Münchner Krippen des frühen 19. Jahrhunderts
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 297-314 (18 Seiten)Godehard, Hildesheim, Bischof, Heiliger
geb. 960; gest. 1038 in HildesheimAndachtsbild: Hl. Gotthard (Godehard) von Hildesheim
S. GOTHARDUS EP. ET ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Goldberg, Georg
geb. 1830 in Nürnberg; gest. 1894 in MünchenGoldstern, Eugenie
geb. 1883; gest. 1942Bienenstockstirnbrett: Vogel auf Blütenzweig
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Jäger schießt auf Hirsch
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Holzknechthütte im Wald
Lammertal (Herstellungsort)Goltzius, Hendrick
geb. 1558 in Bracht (Brüggen, Kreis Viersen); gest. 1. Januar 1617 in HaarlemAndachtsbild: Das letzte Abendmahl
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Gefangennahme Jesu am Ölberg
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Jesus vor dem Hohepriester Kaiphas
unbekannt (Herstellungsort)Gonzaga, Luigi
geb. 9. März 1568 in Castiglione delle Stiviere; gest. 21. Juni 1591 in RomAndachtsbild: Wien 1., Kirche am Hof
H. Aloysius besonderer beschüzer der Reinigkeit wird verehret in der brofeßhaus Kirchen S. I. am Hof.unbekannt (Herstellungsort)Gorgus, Nina
geb. 1965Der „Weiler der Königin“ in Versailles
eine RezeptionsgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 303-324 (22 Seiten)Gebetszettel: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Gebet einer christlichen Hausmagd zu Maria, der Mutter aller Gnaden.Wien (Druckort)Gebetszettel: Christus am Kreuz im Bogenfeld
Christliche Seele! Unterlaß keinen Tag, diese kurzen Gebete für dich und alle Sterbenden zu beten den großen Nutzen wirst du einstens schon erfahren.Wien (Druckort)Gebetszettel: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Maria, Heil der Kanken. Bitt für uns! // Zu Enzersdorf nächst Brunn am gebirge, in der Pfarrkirche bei den P. P. Franziskanern.Wien (Druckort)