1722 Personen 1722 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1722 Personen
1722 Personen
Filter
Evangelisch-Sein in Tirol
ein ethnografisches Lehrforschungsprojekt zum Reformationsjahr 2017 an der Universität InnsbruckIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 113-127 (15 Seiten)Ratzinger, Gudrun
geb. 1975 in Amstetten (Niederösterreich)Metadinge
Werke der Gegenwartskunst im Volkskundemuseum WienIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 305-322 (18 Seiten)Rauch, Carl
geb. 14. Februar 1854 in Innsbruck; gest. 19. April 1877 in InnsbruckAndachtsbild: Absam (Tirol)
Gnadenbild der Mutter Gottes zu Absam bei Innsbruck in Tirol.Nürnberg (Druckort)Andachtsbild: Innsbruck, Dom zu St. Jakob (Tirol)
Wahre Abbildung des wunderbaren Gnadenbildes Mariahilf in der St. Jakobs-Pfarr-Kirche zu Innsbruck.Nürnberg (Herstellungsort)Rauch, Felician
geb. 11. Oktober 1804 in Innsbruck; gest. 22. Januar 1884 in InnsbruckHeftchen mit Ursprungslegende: Jochberg bei Kitzbühel, Wallfahrtskapelle Jochbergwald (Tirol)
Die Hülfe der Christen! Wahre Abbildung der Mutter Gottes Wallfahrt im Jochbergwald.Innsbruck (Herstellungsort)Sterbeandenken
Ich werde Ihn wiedersehen diese meine Hoffnung ruht in meinem Herzen (Joh. 19, 27.)Innsbruck (Druckort)Gebetszettel: Wilten, Wallfahrtsbasilika Wilten (Innsbruck-Wilten, Tirol)
Gruß aus der Ferne an Unsere liebe Frau unter den vier Säulen in der Pfarrkirche zu Wilten bei Innsbruck in Tirol.Innsbruck (Druckort)From New York to Vienna, Kardiner and Freud
a close encounterIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 199-220 (22 Seiten)Reckinger, Gilles
geb. 1978 in LuxemburgJenseits des Alarmismus
Lampedusa und die Notwendigkeit eingreifender WissenschaftIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 117 (2014). / N.S. 68, 203-225 (23 Seiten)Andachtsbild: Maria von der immerwährenden Hilfe (Marienikone der Redemptoristen)
"O Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe, bitte für uns!"unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Maria am Gestade
innen: Erinnerung an die hl. Missions-Erneuerung durch die P. P. Redemptoristenunbekannt (Verlagsort)Andachtsbild: Maria von der immerwährenden Hilfe (Marienikone der Redemptoristen)
S. MARIA DE PERPETUO SUCCURSU.unbekannt (Herstellungsort)Redlich, Karl Friedrich
geb. 1823; gest. 1897Andachtsbild: Hinterriß bei Vomp, Expositurkirche Mariä Heimsuchung (Tirol)
St. Maria zu HinterrißInnsbruck (Herstellungsort)Reiffenstein, Bruno
geb. 1868; gest. 1951Diapositiv: Prunkstiege, Palais Schönborn, Wien
Wien 8. (Aufnahmeort)Rein, Joseph Friedrich
geb. 1720; gest. 1785Gebetszettel: Klobenstein, Wallfahrtskirche Maria Klobenstein (Tirol)
Ein schönes Gebett von der Wunderthätigen Mutter Gottes MARIA in Klobenstain. // S. Maria von Klobenstain.Augsburg (Herstellungsort)Reineldis, von Saintes
geb. 630; gest. 700Andachtsbild: Hl. Reinhild von Saintes
S. REINILDIS VIRGO ET MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Reingrabner, Gustav
geb. 1936 in WienNeue Entwicklungen im Matreier Klaubauf-Laufen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 207-214 (8 Seiten)Reinold, Heiliger
gest. 750Andachtsbild: Hl. Reinhold von Köln (Rainaldus)
S. RAINALDUS MARTYR ET MON. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Reiß, Ansgar
geb. 6. September 1965Zwischen Denkmal und Panorama
der Ort des Kaiserjägermuseums in der MuseumslandschaftIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 117 (2014). / N.S. 68, 255-266 (12 Seiten)Remaclus, Heiliger
geb. 600; gest. 676Andachtsbild: Hl. Remaclus von Stablo
S. REMACLUS ABB. ET ORD. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Remshard, Abraham I.
geb. 1680; gest. 1754Schraubmedaille
Augsburg (Herstellungsort)Reni, Guido
geb. 4. November 1575 in Calvenzano; gest. 18. August 1642 in BolognaNeue Lust am Spektakel
Wissensvermittlung als ästhetische Praxis – Was der Begriff zur Kulturanalyse beitragen kannIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 117-128 (12 Seiten)Reuter, Karl
geb. 10. März 1803 in Aschaffenburg; gest. 12. November 1889 in Rüdesheim (Landkreis Bad Kreuznach)Die Sage von dem Altkönig
Frankfurt am Main : Heinrich Keller, 1873Richardis, Heilige
gest. 900Andachtsbild: Hl. Richardis von Andlau
S. RICHARDIS CAROLI CRASSI IMP CONTUX. VIRGOAugsburg (Herstellungsort)Richtrudis, von Marchiennes
geb. 614; gest. 687Andachtsbild: Hl. Richtrudis von Marchiennes
S. RICHTRUDIS ABBATISSA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Rieken, Bernd
geb. 1955 in WittmundDämonen und Schreckgestalten der Kindheit
zur Edition von Richard Beitls ungedruckter Habilitationsschrift „Untersuchungen zur Mythologie des Kindes“ von 1933In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 269-290 (22 Seiten)Tiefen- und entwicklungspsychologische Zugänge zum Verständnis des Numinosen, dargestellt am Beispiel der dämonologischen Sage
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 3-24 (22 Seiten)Der Hochmut und sein Wetter
Grimms Märchen „Van den Fischer un siine Frau" (KHM 19)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 221-236 (16 Seiten)Rigobert, von Reims
in Ribemont; gest. 743 in GernicourtAndachtsbild: Hl. Rigobert von Reims
S. RIGOBERTUS RHEMENS. ARCHIEP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Rihtman-Auguštin, Dunja
geb. 1926; gest. 2002Die kroatische Ethnologie und die Herausforderungen der Neunziger Jahre
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 510-515 (6 Seiten)Rimbertus, Hamburgensis
geb. 830; gest. 888Andachtsbild: Hl. Rembert (Rimbert) von Bremen-Hamburg
S. REMBERTUS ARCHIEP. BREM. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Rochus, Heiliger
geb. 1295; gest. 1327Andachtsbild (Neuabzug): Hassbach (Niederösterreich.)
Confraternitas S. Sebastiani inferioris Austriæ in Hais:bachunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Ursulinenkirche
Wahre Abbildung des gnadenbild Mariæ Zuflucht, welches beÿ denē wohl Ehrwürdigen kloster Frauen St: Ursulæ auf dem Chor, seÿt Anno 1661 Andächtig Verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 3., Rochuskirche (Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian)
Wahre Abbildung des Hoch Altar-Blatt beÿ denen WW: EE: PP: Augustinern auf der Landstrassen zu Wienn Einer Hochlöbl. Bruderschaft des heil: Beichtigers Rochi allda zu einen Neuen Jahr Verehret.unbekannt (Herstellungsort)