50 Personen 50 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen50 Personen
50 Personen
Filter
3
Ahner, Helen
geb. 1990Neue Lust am Spektakel
Wissensvermittlung als ästhetische Praxis – Was der Begriff zur Kulturanalyse beitragen kannIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 117-128 (12 Seiten)Ethnografische Kunst oder bloẞ Typologie?
Überlegungen zum Quellenwert publizistischer Illustrationen des 19. Jahrhunderts für eine volkskundlich-ethnologische WissensgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 5-69 (65 Seiten)Keramik als Zeichen regionaler Identität
Beiträge des 36. Internationalen Hafnerei-Symposiums des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 21. bis 26.9.2003 in KittseeWien ; Kittsee : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 2005Bauer, T.
ca. 2. Hälfte 19. Jh.Bensheimer, Johann
ca. 1655-nach 1692Andachtsbild auf Pergament: Scharten (Bezirk Eferding, Oberösterreich)
SANCTA MARIA SCHARDENSISDeutschland (Herstellungsort)Bichtel, Johann
geb. 1778; gest. 1857Andachtsbild: Pinzigberg bei Auerbach (Deutschland)
Gnadenbild Maria Hilf zu Pinzigberg bey Auerbach wieder feyerlich eingesetzt den 27. September 1818.Regensburg (Herstellungsort)Bucher, Joseph
geb. 1838; gest. 1909Fotografie eines Gebetszettels: Hals bei Passau (Deutschland)
Maria Schutz in HalsPassau (Druckort Vorlage)Bührmann, Andrea D.
geb. 1961Dinge, Praktiken und Diskurse als Elemente in Dispositiven
das Beispiel ‚Individuelle Förderung‘In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 33-56 (24 Seiten)„Pflegedinge“ transdisziplinär betrachtet
über den Versuch einer objektzentrierten, empirisch fundierten MethodengeneseIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 165-188 (24 Seiten)