117 Personen 117 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen117 Personen
117 Personen
Filter
3
Sonderausstellung aus der Schmucksammlung Zumachen - Aufmachen
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1983Sperber, Alice
1925Über die seelischen Ursachen des Alterns, der Jugendlichkeit und der Schönheit
Leipzig : Internat. Psychoanalyt. Verl., 1925Die Aneignung von Tradition
der Bedeutungswandel der Jagd in den italienischen AlpenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 245-262 (18 Seiten)Stadelmann, Christian
geb. 1964Das ungarische Mariazell
oder: Die politische Neubewertung einer religiösen LeitfigurIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 1-20 (20 Seiten)Im Museum der Volkskunde
Randbemerkungen zum Paradigmenwechsel des FachesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 235-246 (12 Seiten)Salongespräch zwischen den Generationen mit Hermann Bausinger
ein Erfahrungsaustausch zur FachgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 449-475 (27 Seiten)Kunst- und Kulturvermittlung
zur Positionierung eines Arbeitsfeldes im MuseumIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 93-107 (15 Seiten)Problematisieren und Sorgetragen
kulturanalytische Konzepte von Öffentlichkeit und Arbeitsweisen des ÖffentlichmachensWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2023Andachtsbild: Hl. Thurianus (franz. Thuriaf)
S. THURIANUS ARCHIEP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Ulrich von Augsburg
S. UDALRICUS EPISC. AUG. VOTO ET VITA ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: St. Ulrich am Pillersee (Tirol)
S. UDALRICUS EP: AUG: PATRONUS ECCLE: // SIÆ PAROCHIALIS IN PILLERSEE.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 3., Rochuskirche (Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian)
Wahre Abbildung des Hoch Altar-Blatt beÿ denen WW: EE: PP: Augustinern auf der Landstrassen zu Wienn Einer Hochlöbl. Bruderschaft des heil: Beichtigers Rochi allda zu einen Neuen Jahr Verehret.unbekannt (Herstellungsort)Ursmar
gest. 713Vecerková, Eva
1980-1995Ostereier aus Mähren
Begleitpublikation zur Sonderausstellung "Ostereier aus Mähren" von 25. Februar bis 29. April 2007 ; aus der Sammlung des Ethnographischen Instituts des Mährischen Landesmuseums Brünn (Tschechische Republik)Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007