24 Personen 24 PersonenFilter1
zu den Filteroptionen24 Personen
24 Personen
Filter
1
Barwiński, Aleksander
geb. 1847; gest. 1926Positiv: Ausstellungskomitee der ethnografischen Ausstellung 1887, Tarnopol, Galizien
[Ternopil?] (Aufnahmeort)Bellwald, Werner
geb. 1960 in Basel„... Jahrtausende lang zäh und unveränderlich ...“
Reliktforschung in der Fortschrittseuphorie : zur wissenschaftlichen Verortung des Ethnographen Leopold RütimeyerIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 185-212 (28 Seiten)Brettle, Sigismund
geb. 1888Liedflugblatt: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Sankt AntoniusliedWien (Verlagsort)Fuhrmann, Mathias
geb. 1690 in Wien; gest. 1773 in WienAndachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Abbildung eines Maria Hülf bilds so im Jahr 1683 in der belägerung Wienn von denen Türcken zum Ziel aufgesteckt zerschossen worden, und anietzo in den Wiennerischen Calvari berg unter der Obsorg deren Wohl EE: PP: Paulinern verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Bildnus der Seeligsten Mutter Gottes Mariæ tragend in ihrem Leib das eingefleischte Wordt, welche in der Kirchen des Wiennerischen Calvaribergs unter der obsicht deren PP Paulinern mit andacht verehret wirdt.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Hödl, Klaus
geb. 1963 in Bad RadkersburgDie jüdische Volkskunde im Kontext ihrer Zeit
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 395-413 (19 Seiten)Jaworski, Rudolf
geb. 9. Mai 1944 in Lissa»Böhmischer Zirkel«
Anmerkungen zur Karriere einer Bildchiffre aus der Wiener GaunerspracheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 118 (2015). / N.S. 69, 43-52 (10 Seiten)Einer gegen alle!
zur Visualisierung des deutschen Michels auf Bildpostkarten der späten HabsburgermonarchieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 57-77 (21 Seiten)Mehr als ein Wappentier
der doppelschwänzige Löwe als tschechisches Nationalsymbol vor und nach 1918In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 287-304 (18 Seiten)Kaindl, Raimund Friedrich
geb. 1866 in Czernowitz; gest. 1930 in GrazPositiv: Hochzeitsfeier Ruthenen in Berhometh am Pruth, Bukowina.
Berehomet am Pruth (Aufnahmeort)Positiv: Paar in ruthenischer Tracht in Berometh am Pruth, Bukowina
Berehomet am Pruth (Aufnahmeort)Positiv: Rutheninnen in Berometh am Pruth, Bukowina
Berehomet am Pruth (Aufnahmeort)Kaltenbrunner, Matthias
geb. 1987Vom Bojkenland nach Basel: Der Briefwechsel zwischen Mychajlo Zubryc❜kyj und Eduard Hoffmann-Krayer, 1910–1912
ein galizischer Dorfpriester und seine wissenschaftlichen NetzwerkeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 245-282 (38 Seiten)Kohlschein, Franz Xaver
geb. 6. Juli 1934 in Warburg/Westf.Brauchtum in der Satire der Aufklärung
zur „Bildergalerie katholischer Misbräuche“ von Joseph RichterIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 425-443 (19 Seiten)Kordel, Jacek
geb. 1988Boläck: Noch wilder als der grausame Schwöth
über die Vorbilder und Quellen des Polenbildes in der Steirischen VölkertafelIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 37-64 (28 Seiten)