32 Personen 32 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen32 Personen
32 Personen
Filter
2
Kanzler, Georg
1840Kienreich, Josef A.
1837-1859Gebetszettel: Mariahof (Steiermark)
Wahre Abbildung der berühmten Gnaden Mutter zu Maria Hoff in Ober Steyer Marck. // Andacht zu der allerheiligsten Mutter Gottes Maria.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Bruderschaftszettel: Graz, Elisabethinenkirche (Steiermark)
Frommer Verein zur Verehrung der schmerzhaften Mutter Gottes Maria bei den ehrwürd. Frauen Elisabethinerinen in Gratz.Graz (Druckort)Gebetszettel (Beichtandenken): Fernitz bei Graz (Steiermark)
Andenken an die heil. Beicht während der siebenhundertjährigen Jubelfeyer des Gnadenortes Maria Fernitz 1850.Graz (Druckort)Kleinmayr, Josef Ignaz Alois
geb. 17. März 1745 in Klagenfurt; gest. 12. Januar 1802 in ŽužemberkGebet: Klagenfurt, Stadtpfarrkirche St. Egid (Kärnten)
Gebeth zu dem gekrönten Heiligen Haupt Christi in schweren Anliegen mit großem Vertrauen, und Nutzen der Seelen zu sprechenKlagenfurt (Druckort)Kösel, Joseph
geb. 15. Juli 1759 in Kempten (Allgäu); gest. 17. Mai 1825 in Kempten (Allgäu)Andachtsbild: Heiligenkreuz bei Kempten (Deutschland)
Kempten (Druckort)Kurzböck, Gregor
geb. 1675; gest. 1763Fotografie eines Gebetszettels: Wien 1., Kirche am Hof
H. IULIUS ein Knab. Vorbild Christlicher Starckmüthigkeit.Wien (Druckort Vorlage)Kurzböck, Joseph von
geb. 21. November 1736 in Wien; gest. 18. Dezember 1792 in WienGebetszettel: Wimpassing an der Leitha (Burgenland)
Wahre Abbildung des Heil. Antonii von Padua, so An̅o 1683 von den Türken boshafft gehauen und beschossen worden nunmehro aber in der Pfarr und Closterkirchen deren Conventual-Minoriten zur offentlichen Verehrung außgesetzet ist.Wien (Druckort)Lanzedelly, Karl
geb. 1815; gest. 1865Andachtsbild: Pietà in der Gruftkapelle der Familie Lipp in Perchtoldsdorf
Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes, in der Gruft=Capelle, der Familie Gottfried Lipp, zu Bertholdsdorf bey Wien.Wien (Druckort)Lutzenberger, Joseph
geb. 1823 in KößlarnMausberger, Anton
geb. 23. Februar 1800 in Wien; gest. September 1844 in WienGebetsheft: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Andächtige Verehrung des gnadenreichen Bildnisses Maria, genannt die Haus-Mutter.Wien (Druckort)Gebetszettel: Mariengebet mit Mater Dolorosa-Darstellung
Andachts=Uebung zu der schmerzhaften Mutter Gottes Maria am Schmerzen=Freytage.Wien (Druckort)Druckschrift zu Ursprung und Geschichte der Mariahilferkirche in Wien
Andenken an das 200 jährige Jubiläum // Ursprung und Geschichte des Gnadenortes Mariahilf in Wien.Wien (Druckort)Andachtsbild (Sterbeandenken): Jesus und Johannes als Kinder
Gesú e Giovani.Nürnberg (Herstellungsort)