36 Personen 36 PersonenFilter5
zu den Filteroptionen36 Personen
36 Personen
Filter
5
Druckschrift mit Ursprungslegende: Sonntagberg (Niederösterreich)
Beschreibung über den Ursprung und Aufnahme des Gotteshauses auf dem Sonntagberg; sammt einer beygefügten Andacht zur allerheiligsten Dreyfaltigkeit.Steyr (Druckort)Doppelikone: Hl. Olga und Hl. Wladimir
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Zaumzeug für Pferde
unbekannt (Aufnahmeort)Andachtsbild: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Wahre Abbildung der hl. Maria, genannt die Hausmutter, wie sie zu Wien bei St. Stephan hoch verehret wird.Graz (Druckort)Erstkommunionsandenken
Andenken an die erste heilige Communion für Alber Ferdinand Pfarre Maria Himmelfahrt Graz am 21. Juni 1857.Graz (Herstellungsort)Andachtsbild (Gebetsflugblatt): Christus am Kreuz (gez. vom Hl. Alphons Maria von Liguori)
Die Wunden Jesu sind Pfeile welche in die härtesten Herzen eindringen, und die kältesten Seelen entflammen. S. Bon.Graz (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
Gnadenbild der heil: Maria zu Lanzendorf.Stuttgart (Verlagsort)Andachtsbild: Salzburg, Maria Loreto-Kirche im Kloster der Kapuzinerinnen
Wahre Abbildung des Gnadenreichen Iesu Kindl zu Maria Loreto in Salzburg.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Allegorie auf die göttliche Fügung
Wo der Stern mich leuthet hin Dort mein Lieb, mein Herz und Sinn.Augsburg (Herstellungsort)Die Aneignung von Tradition
der Bedeutungswandel der Jagd in den italienischen AlpenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 245-262 (18 Seiten)