22 Personen 22 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen22 Personen
22 Personen
Filter
3
Krug-Richter, Barbara
geb. 21. Oktober 1956 in CoesfeldAbenteuer Mittelalter?
zur populären Mittelalter-Rezeption in der GegenwartIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 53-75 (23 Seiten)Lauterbach, Burkhart
geb. 1951 in StuttgartMenschen unterwegs
Themen und Probleme volkskundlicher Migrations-StudienIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 129-151 (23 Seiten)Volkskunde, Kulturwissenschaft, Kulturkomparatistik
eine ProblemskizzeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 439-455 (17 Seiten)Mischmasch?
Kulturtransfer und seine FolgenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 311-325 (15 Seiten)Moré, Angela
geb. 1954Gefühlserbschaften und „kulturelles Gedächtnis“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 209-220 (12 Seiten)Nikitsch, Herbert
geb. 1953Adelgard Perkmann – eine fachgeschichtliche Notiz
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 359-369 (11 Seiten)„Lebendiges Ganzkorn“
Anni Gamerith und die Suche nach dem „Urwissen bäuerlicher Überlieferung“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 283-307 (25 Seiten)Leopold Schmidt und die Lösung des Gordischen Knotens
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 1-22 (22 Seiten)Otte, Wolfgang
geb. 1958Das Museum im Schloss Trautenfels
eine Geschichte im ZeitrafferIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 233-248 (16 Seiten)Peschel-Wacha, Claudia
geb. 1960 in LinzMit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer in Niederösterreich ; Schloß Gobelsburg bei Langenlois im Kamptal, 24. Mai bis 19. Oktober 1997 ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 26. Oktober 1997 bis 23. Februar 1998Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1997Mit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer im Burgenland und in der Region Bratislava ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 11. März bis 19. August 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012S citom v rukách
súčasní hrnčiari v Burgenlande a v Bratislavskom kraji ; [Katalóg k rovnomennej výstave Rakúskeho Národopisného Múzea (Österreichisches Museum für Volkskunde) vo Viedni v Múzeu Slovenskej Keramickej Plastiky, Súčasti SNM-Múzea Ľudovíta Štúra v Modre, 31. august 2012 - 31. december 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Rüb, Dorothea
geb. 1954Aller Anfang
[birth - Geburt - naissance - parto ; Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 10. April bis 6. Oktober 2002]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2002Schlör, Joachim
geb. 1960 in HeilbronnJewish Cultural Studies – eine neue Heimat für die jüdische Volkskunde?
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 415-434 (20 Seiten)Schneider, Ingo
geb. 1958 in SchrunsWiederkehr der Traditionen?
zu einigen Aspekten der gegenwärtigen Konjunktur des kulturellen ErbesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 1-20 (20 Seiten)Volkskunde in Innsbruck: ein Fall für die Historiker?
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 175-191 (17 Seiten)Erb.gut?
kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft ; Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14. - 17.11.2007 in InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2009Schönberger, Klaus
geb. 1959Kultur als Untersuchungsgegenstand und als heuristische Kategorie der Gesellschaftsanalyse
Prolegomena zu einer Kulturanalyse der Alpen-Adria-RegionIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 3-37 (35 Seiten)Mythos Hans Steinacher als Antagonismus
Gedenkpraktiken in Kärnten/KoroškaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 209-242 (34 Seiten)Anfang und Ende des Dispositivs Kärnten/Koroška
Deutungskämpfe und Erinnerungspolitiken als Contentious Cultural HeritagesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 5-36 (32 Seiten)