42 Personen 42 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen42 Personen
42 Personen
Filter
2
Reckinger, Gilles
geb. 1978 in LuxemburgJenseits des Alarmismus
Lampedusa und die Notwendigkeit eingreifender WissenschaftIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 117 (2014). / N.S. 68, 203-225 (23 Seiten)Samida, Stefanie
geb. 1973Materialität und Digitalität
Addendum zur aktuellen musealen DebatteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 73-82 (10 Seiten)Schemmer, Janine
geb. 1980Konfliktfeld Kreuzfahrtstadt
Imaginationen des Kreuzfahrtschiffes in der nördlichen AdriaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 5-29 (25 Seiten)Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Schwell, Alexandra
geb. 1975Zur De/Konstruktion des Ostens als Sicherheitsbedrohung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 25-50 (26 Seiten)Spinner, Samuel J.
geb. 1979Salvaging Lives, Saving Culture
An-sky's Literary Ethnography in the First World WarIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 543-567 (25 Seiten)Staudinger, Barbara
geb. 1973Vorwort: Ist das jüdisch?
die Jüdische Volkskunde in historischer PerspektiveIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 369-374 (6 Seiten)Der kategorisierende Blick der »Jüdischen Volkskunde«
die volkskundliche Wissenschaft und das »Jüdische«In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 525-541 (17 Seiten)Tamáska, Máté
geb. 1976Weinbauorte in Österreich, Ungarn und der Slowakei zwischen architektonischem Erbe und Freizeitgesellschaft
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 187-223 (37 Seiten)Thiemeyer, Thomas
geb. 1976Sammlung verpflichtet
wie das Wiener Museum für Angewandte Kunst 1993 sein Depot neu zur Geltung brachteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 3-40 (38 Seiten)Ostereier aus Mähren
Begleitpublikation zur Sonderausstellung "Ostereier aus Mähren" von 25. Februar bis 29. April 2007 ; aus der Sammlung des Ethnographischen Instituts des Mährischen Landesmuseums Brünn (Tschechische Republik)Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007Veselská, Magda
geb. 1974Jüdische Volkskunde in der Tschechoslowakei vor 1939?
eine BestandsaufnahmeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 457-473 (17 Seiten)Wieser, Matthias
geb. 1978Hackathons als Rituale
Holfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 214-232 (19 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Wietschorke, Jens
geb. 1978Sakraler Raum, Politik und die Ordnung der Heiligen
ein Rundgang durch die Wallfahrtskirche Mariahilf in WienIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 657-677 (21 Seiten)Nationale Selbstheiligung und politische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
die Wiener VotivkircheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 53-73 (21 Seiten)Beziehungswissenschaft
ein Versuch zur volkskundlich-kulturwissenschaftlichen EpistemologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 325-359 (35 Seiten)