40 Personen 40 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen40 Personen
40 Personen
Filter
2
Greger, Michael J.
geb. 1971Hammer, Astrid
geb. 1971Papierfischchen und Wollmäuse
präventive Konservierung im Museum ; 27.9. - 11.12.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, 2022Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 7. (Aufnahmeort)Heimerdinger, Timo
geb. 1973 in TübingenClevere Kultur
die Schnullerfee als elterliches RisikomanagementIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 3-21 (19 Seiten)Verwickelt aber tragfähig
europäisch-ethnologische Perspektiven auf ein Stück Stoff: das BabytragetuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 311-345 (35 Seiten)Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft
zur Einführung in provozierender AbsichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 5-19 (15 Seiten)Hörl, Thomas
geb. 1975 in HalleinMatthias tanzt - Salzburger Tresterer on stage
Kunst und Wissenschaft im DialogWien : Österreichisches Museum für Volkskunde ; Salzburg : Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, 2017Hrjaban, Viktorija V.
geb. 1975Grigorij Kupczanko (1849-1902)
Volkskunde und Journalismus zwischen Wien und der BukowinaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 1-30 (30 Seiten)Justnik, Herbert
geb. 1974„Ihr Album unter der Lupe“ – Fotoalben als Nach-Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg
Konzept und Genese einer Ausstellung zum alternativen Sprechen über private Fotoalben aus der NS-ZeitIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 91-101 (11 Seiten)Kalapoš, Sanja
geb. 1971Die gleiche Sprache in geänderten Zeiten
Beziehungen zwischen Sprache und Regionalität am Beispiel IstriensIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 1-16 (16 Seiten)Kratzmann, Katerina
geb. 1973„Scheinasylanten“ und „Wirtschaftsflüchtlinge“?
zur Ausgrenzung undokumentierter MigrantInnen in ÖsterreichIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 21-42 (22 Seiten)Kuhn, Konrad J.
geb. 1978Denkkontinuitäten, Austrifizierung und Modernisierungskritik.
Adolf Helbok und die Volkskunde in Österreich nach 1945In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 241-273 (33 Seiten)Mader, Brigitta
geb. [19XX]„Das was verschwindet“
der ethnografische Aspekt im Werk Erzherzog Ludwig SalvatorsIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 293-315 (23 Seiten)