521 Personen 521 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen521 Personen
521 Personen
Filter
2
Achelis, Hans
geb. 16. März 1865 in Bremen-Hastedt; gest. 25. Februar 1937 in LeipzigAltchristliche Kunst
5. Die TotenmahleIn: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde des Urchristentums, 17. Jahrgang, Heft 2 (1916)Gießen : Töpelmann (Ricker), 1916Adalar, Heiliger
gest. 754 in DokkumVotivbild: Hl. Adolar als Bischof, Kuh mit Kalb
unbekannt (Herstellungsort)Aethelburga, Sancta
gest. 676Agricola, Luigi
geb. 1758; gest. 1821Ahner, Helen
geb. 1990Neue Lust am Spektakel
Wissensvermittlung als ästhetische Praxis – Was der Begriff zur Kulturanalyse beitragen kannIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 117-128 (12 Seiten)Ethnografische Kunst oder bloẞ Typologie?
Überlegungen zum Quellenwert publizistischer Illustrationen des 19. Jahrhunderts für eine volkskundlich-ethnologische WissensgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 5-69 (65 Seiten)Aichardus, von Poitiers
geb. 617 in Poitiers; gest. 687 in JumiègesAndachtsbild: Hl. Aichardus von Jumièges
S. AICHARDUS ABBAS GEMMETICENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Aigner, Thomas
geb. 1958Joseph Lanner 1801 - 1843
flüchtige Lust ; [Begleitbuch zur Ausstellung Flüchtige Lust Joseph Lanner 1801 - 1843 ; eine Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek und des Österreichischen Museums für Volkskunde, 17. Juni bis 14. Oktober 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2001Alferius, Heiliger
gest. 1050Andachtsbild: Hl. Alferius von La Cava
S. ALFERIUS I. ABBAS CAVENSIS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Ankele, Monika
geb. 1978 in Wolfsberg (Kärnten)Stofflichkeit in der Kultur
Referate der 26. Österreichischen Volkskundetagung vom 10.-13. November 2010 in EisenstadtWien : Vereins für Volkskunde, 2015Assner, Franz
geb. 3. November 1746 in Wien; gest. 14. Februar 1810 in WienFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Miraculosa effigies B.V. MARIÆ Lauretanæ in Ecclesia Aulico-Cæsarea R.R. P.P. Augustin:Discalceat: Vien̅æWien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 1., Dreifaltigkeitskapelle
Gnadenreiche Bildnus Mariæe so beÿ den W.E.P.P. Cong. Orat. S. Philippi Nery beÿ der H. Dreifaltigkeit zu Wien̅ auf den alten Kien Marck verehret wird.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Bürgerspitalkapelle
S. ATHENOGENES mit seinen 10 Gesellen Mart. in der Kirchen des Wienerischen Burger-Spittals zur verehrung vorgestellt.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
S. Athenogenes mit seinen 10 Gesellen Mart. in der Kirchen des Wienerischen Bürger-Spittals zur verehrung vorgestellt // Wie auch in der Pfarrkirchen zu Hernals.unbekannt (Herstellungsort)Auinger, Johann Adam
geb. 1694 in Steyr; gest. 1778Gebetszettel: Attersee (Oberösterreich)
Das wunderthätige Maria-Bild zu Attersee in Ober-Oesterreich.Linz (Druckort)Gebetszettel: Attersee (Oberösterreich)
Das wunderthätige Maria-Bild zu Attersee in Ober-Österreich.Linz (Druckort)Aurenhammer, Hans
geb. 29. Mai 1920 in Wien; gest. 4. Juli 1995 in WienDie Mariengnadenbilder Wiens und Niederösterreichs in der Barockzeit
der Wandel ihrer Ikonographie und ihrer VerehrungWien : im Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1956Avril, Jean Jaques
geb. 16. Dezember 1744 in Paris; gest. 26. November 1831 in ParisAnsichtskarte: Trachtenbild, Le Châtelard, Massif des Bauges, Savoyen, Frankreich
Le Châtelard // 34. Massif des Bauges. - Costumes du Paysunbekannt (Aufnahmeort)Baernreither, Franziska C.
geb. 3. März 1857 in Linz; gest. 30. November 1927 in LinzBaert, Barbara
geb. 1967Wasserkrug und Kamm
Verena von Zurzach als Kasus für die Grenzen und Möglichkeiten der ikonologischen MethodeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 35-62 (28 Seiten)Baisch, Christian
geb. 1970Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 276-331 (56 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Barnaš, Veronika
geb. 1978 in WienArbeit am Schwindel. Fahrende Schausteller*innen und mechanisch erzeugte Rauscherlebnisse auf Jahrmärkten.
(Filmische) Einblicke in die Gegenwart und historischer KontextIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 87-114 (28 Seiten)Barth, Franz
geb. 1789; gest. 1853Andachtsbild: Mariatal (Marianka, Slowakei)
Das wunderthätige Gnadenbild Maria Thal.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
Wunderthätiges Vesper Bild beÿ den E.E.P.P. Franciscanern zu Lanzendorf.Wien (Verlagsort)Barwiński, Aleksander
geb. 1847; gest. 1926Positiv: Ausstellungskomitee der ethnografischen Ausstellung 1887, Tarnopol, Galizien
[Ternopil?] (Aufnahmeort)Bauinger, Renate
in TurnisorFeierliche Übergabe eines Christleuchters an das Österreichische Museum für Volkskunde
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 179-183 (5 Seiten)Becker-Schmidt, Regina
geb. 6. Mai 1937; gest. 14. September 2024Sozialkritische und subjekttheoretische Überlegungen zum System der Zweigeschlechtlichkeit und seiner gesellschaftlichen Organisation
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 175-207 (33 Seiten)Beitl, Matthias
geb. 1967 in WienUsbekistan-Passage entlang neuer Identitäten
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 121-140 (20 Seiten)museum_inside_out
ein museologischer LaborversuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 111 (2008). / N.S. 62, 145-156 (12 Seiten)Emotional turn?!
europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten : Beiträge der 27. Österreichischen Volkskundetagung in Dornbirn vom 29. Mai - 1. Juni 2013Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2016Bellami, Albert
geb. 6. April 1840Gedenkblatt mit Liedtext: Hl. Franziskus von Assisi
Gedenkblatt an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere. /// Lobgesang an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere.Graz (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariastein (Bezirk Kufstein, Tirol)
Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Plain (Salzburg)
Unser Lieben Frauen Trost auf dem Plain beÿ Salzburg.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Maria Taferl (Niederösterreich)
Schmerzhafftes Gnadenbild Maria Tafferl.Marbach an der Donau (Verlagsort)Bellwald, Werner
geb. 1960 in Basel„... Jahrtausende lang zäh und unveränderlich ...“
Reliktforschung in der Fortschrittseuphorie : zur wissenschaftlichen Verortung des Ethnographen Leopold RütimeyerIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 185-212 (28 Seiten)Benesch, Ladislaus von
geb. 1845; gest. 1922Walzenkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Aquarellskizze: Kopie eines Votivbildes aus Berchtesgaden
Berchtesgaden (Herstellungsort)