20 Personen 20 PersonenFilter1
zu den Filteroptionen20 Personen
20 Personen
Filter
1
Das Queere Museum – Interventionen ins kollektive Gedächtnis
zu Konzeption und inhaltlicher Programmierung eines WorkshopsIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 129-146 (18 Seiten)»Teilen, tauschen, helfen?«
zur urbanen Kollektivnutzung von KleidungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 118 (2015). / N.S. 69, 255-276 (22 Seiten)Äußerungen
die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der europäischen Ethnologie ; Beiträge der Dgv-Hochschultagung "Äußerungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie" vom 28. bis 30. September 2012 am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2013Die Waren, auf denen wir online surfen
die User-Journey als eine E-Commerce-Ware aus dem Arbeitsalltag einer VergleichsplattformHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 192-212 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025»Support«
eine Schlüsselvokabel zwischen Szene-Ethos, Crowdfunding und popkulturnaher ÖkonomieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 118 (2015). / N.S. 69, 203-233 (31 Seiten)Urbane Ethiken. Debatten und Konflikte um das gute und richtige Leben in Städten
ProjektvorstellungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 237-249 (13 Seiten)Bulgarische Volkskunst
Sonderausstellung ; aus der Sammlung des Ethnographischen Museums Plovdiv, Bulgarien ; KatalogKittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee ; Eisenstadt : Rötzer, 1980Volkskunst im slowenischen Alpenland (Oberkrain)
Sonderausstellung aus den Museen in Kranj (Gorenski Museum), Škofja Loka (Loški Museum), Radovljica (Imkermuseum), Kamnik und Lubljana (Slowenisches Ethnographisches Museum); KatalogKittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee ; Eisenstadt : Rötzer, 1981Zur Sozialanthropologie des Stimmklangs
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 411-444 (34 Seiten)Ethnografien des Digitalen
künstliche Intelligenz als Forschungsgegenstand der Empirischen KulturwissenschaftHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 332-349 (18 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Visions of Pride
eine universitäre Forschung im urbanen RaumWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, [2020]Evangelisch-Sein in Tirol
ein ethnografisches Lehrforschungsprojekt zum Reformationsjahr 2017 an der Universität InnsbruckIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 113-127 (15 Seiten)Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zwischen Selbstorganisation, Solidarität und stadtpolitischen Interessen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 118 (2015). / N.S. 69, 177-201 (25 Seiten)„Bekommen wir auch Photographien?“
die Expedition ins Bojkenland 1904, ihre Fotosammlung und warum nur acht Positive ihren Weg nach Wien fandenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 63-84 (22 Seiten)Notfallsicherung kulturellen Erbes in Kyjiv, oder wie Kolleg*innen den ukrainischen Kulturschutz und Wissenschaftsbetrieb zu unterstützen versuchten.
ein ProjektberichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 57-72 (16 Seiten)Fedir Vovk/Fedor Volkov/Théodore Volkov – Eine europäische Biografie, ein europäischer Nachlass
vom Russländischen Reich nach Frankreich und zurückIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 35-72 (38 Seiten)Salzburger Krippenausstellung in Wien
die Krippensammlung des Salzburger Museums ; Sonderausst. d. Salzburger Museums C.A. in Zusammenarb. mit d. Volkskundemuseum Wien u.d. Salzburger Landesdelegation in WienSalzburg : Salzburger Museum Carolino Augusteum, 1983Die Liebe zum kleinen Format
zur Sammlung und Erforschung von Schmalfilmen in „Niederösterreich privat“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 253-271 (19 Seiten)SKICA:mat
past, future, perfect ; [Volkskundemuseum trifft auf zeitgenössisches slowenisches Design im Rahmen der Vienna Design Week 2014 ; Fr, 26.9.2014 - Mi, 15.4.2015 Volkskundemuseum, 1080 Wien][Wien] : SKICA - Slowen. Kulturinformationszentrum, 2014Positiv: Schelle aus der Steiermark
Graz (Aufnahmeort)Positiv: Hausglocke aus der Steiermark
Graz (Aufnahmeort)Positiv: Hausglocke aus der Steiermark
Graz (Aufnahmeort)Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 276-331 (56 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Ihr Album unter der Lupe“ – Fotoalben als Nach-Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg
Konzept und Genese einer Ausstellung zum alternativen Sprechen über private Fotoalben aus der NS-ZeitIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 91-101 (11 Seiten)