561 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
561 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
Titel
Zu den Quellen des "Esopus" von B. Waldis
In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Litteraturen, 56. Jahrgang, Band 109 (1902)Braunschweig : George Westermann, 1902Dermatologische Beobachtungen aus West-Grönland
In: Archiv für Dermatologie und Syphilis, 91 (1908)Wien [u.a.] : Braumüller, 1908Kleine Anzeigen zur Volkskunde
In: Archiv für Religionswissenschaft, Band 32, Heft 3/4Leipzig : Teubner, [1935]Die Religion und der Glaube der germanischen Völker und ihrer religiösen Führer
eine ProblemstellungIn: Archiv für Religionswissenschaft, Band 33, Heft 1/2 (1936)Leipzig [u.a.] : B.G. Teubner, 1936Volkskunde (1925-1931)
In: Archiv für Religionswissenschaft, Band 29, Heft 3/4Leipzig : Teubner, [1931]Alters-Sinnbilder und Alters-Wettstreit
In: Archiv Orientální, Vol. IV, No. 1 (1932)Praha [u.a.] : Orientální Ústav [u.a.], 1932Einstige Brücken zwischen Orient und Okzident
In: Archiv Orientální, Vol. I, No. 1 (1929), Seite 1-8Praha [u.a.] : Orientalni Ustav [u.a.], 1929Die gelehrten Sklavinnen des Islams und ihre byzantinischen Vorbilder
In: Archiv Orientální, Vol. IX, No. 3 (1937)Praha [u.a.] : Orientalni Ustav [u.a.], 1937Das Geschenk der Lebensjahre
In: Archiv Orientální, Vol. X, No. 1-2 (1938)Praha [u.a.] : Orientalni Ustav [u.a.], 1938Der Gott außer Funktion
In: Archiv Orientální, Vol. I, No. 3 (1929)Praha [u.a.] : Orientalni Ustav [u.a.], 1929Der gottgefällige Mord
In: Archiv Orientální, Vol. II, No. 1 (1930)Praha [u.a.] : Orientalni Ustav [u.a.], 1930Überlieferungen aus der Zeit Mohammeds, des Propheten
In: Archiv Orientální, Vol. II, No. 3 (1930)Praha [u.a.] : Orientalni Ustav [u.a.], 1930Ex libro Miraculorum et visionum in Provincia Saxoniae c. 1300 conscripto
In: Archivum Franciscanum Historicum, An. II., Fasc. I., Seite 72-78Firenze : Collegii S. Bonaventurae, 1909Artists in residence
6. bis 10. Juli 1998 Schloss Kittsee : 6. az 10. júla 1998 Zámok KittseeKittsee, 1998Arts populaires d'Autriche
Exposition faite par le Musee des arts populaires de Vienne du 16 juin au 7 juillet 1967 a l'Institut autrichien de ParisWien : Österr. Museum f. Volkskunde, 1967Auf der Bühne früher Wissenschaft
aus der Geschichte des Vereins für Volkskunde (1894 - 1945)Wien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Auf der Suche nach einer anderen Präsenz
zur Einschränkung der Smartphone-Nutzung in Schule, Erziehung und eigenem AlltagIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 118-146 (29 Seiten)Auf die Schätze, fertig, los!
Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien, dem Slowakischen Nationalmuseum Bratislava und aus Marchegg : eine Ausstellung im Schloss Dolná Krupá 2020 : eine Reise um die WerteWien : Volkskundemuseum Wien, [2020]Auf die Schätze, fertig, los!
Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien, dem Slowakischen Nationalmuseum Bratislava und aus Marchegg : eine Ausstellung im Schloss Marchegg 04.05.-15.11.2019 : eine Reise um die WerteMarchegg : [Schloss Marchegg], [2019]Augustin
die erste österreichische BoulevardzeitungWien : Verein Sand & Zeit, 1.1995=Nr. 1(Okt.) -, 1995-Jetzt im Recht!
30 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft ; anlässlich der Ausstellung "Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung", 10.12.2021 bis 1.5.2022 im Volkskundemuseum WienEine Beilage der Straßenzeitung AugustinIn: Augustin : die erste österreichische BoulevardzeitungWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2021Aus Böhmens Hain und Flur
[Volkskultur aus Böhmen und Mähren. Eine Ausstellung des Nationalmuseums Prag]Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1989Ausgewählt
Mitarbeiter*innen zeigen Schätze aus den Sammlungen ; 08.02. bis 24.04.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, [2022]Die Außenstellen des Österreichischen Museums für Volkskunde
Ursulinenklosterapotheke in Wien und Schlossmuseum GobelsburgWien : Koska, 1974Äußerungen
die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der europäischen Ethnologie ; Beiträge der Dgv-Hochschultagung "Äußerungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie" vom 28. bis 30. September 2012 am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2013Ausstellung Barocke Volksfrömmigkeit
Andachtsgraphik, Votivbilder, Zeugnisse der Volksverehrung des hl. Johann von Nepomuk ; KatalogWien, 1971Ausstellung Bauernmöbel aus Österreich
KatalogWien : Selbstverl. des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1973Ausstellung Gutes altes Puppenspiel
Beitrag zur 200-Jahr-Feier des Wiener BurgtheatersWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1976Ausstellung Häuser und Menschen des Burgenlandes in der zeitgenössischen Graphik und Malerei
KatalogWien : Österr. Museums für Volkskunde, 1971Ausstellung Häuser und Menschen im Lungau
in künstlerischen Darstellungen der GegenwartWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1975