550 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
550 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
Titel
Die mährischen Kroaten
Bilder von Othmar Ruzicka ; [Katalog zur Ausstellung "Die Mährischen Kroaten. Bilder von Othmar Ruzicka"]Kittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1996making:heimat
the Museum of Folk Live an Folk Art in Vienna between the everyday and the political ; 18.10.2017 till 11.03.2018Wien : Volkskundemuseum Wien, [2017]Märchen, Sage und Legende als Entwicklungsformen des Mythus
Leipzig : Teubner, 1908Margutte, Cingar e Panurgo
(Raffronti di letteratura italiana e straniera)Siracusa : La Provincia, 1899Marianische Wallfahrten in Österreich
Ausstellung ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1954Die Mariengnadenbilder Wiens und Niederösterreichs in der Barockzeit
der Wandel ihrer Ikonographie und ihrer VerehrungWien : im Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1956Masken in Mitteleuropa
volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung ; anläßlich des sechzigjährigen Bestehens des Vereines für Volkskunde in WienWien : Verein für Volkskunde, 1955Matthias tanzt - Salzburger Tresterer on stage
Kunst und Wissenschaft im DialogWien : Österreichisches Museum für Volkskunde ; Salzburg : Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, 2017Persian saws and proverbs
common saws and proverbs collected, chiefly from Devrishes, in Southern PersiaIn: Memoirs of the Asiatic Society of Bengal, Vol. 1, No. 15[Calcutta], [1906]Der Mensch und die Biene
die Apikultur Sloweniens in der traditionellen Wirtschaft und Volkskunst ; Begleitveröffentlichung zur Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien = Človek in čebelaLjubljana : Selbstverl. d. Slowen. Ethnographischen Museums ; Wien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1989Messerscharf
Reflexionen über einen Alltagsgegenstand ; [Österreichischer Museum für Volkskunde, 31. August 2003 bis 31. Jänner 2004]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2003Der Midrasch Schemot Rabba
das ist die Haggadische Auslegung des zweiten Buches MosesLeipzig : Schulze, 1882Mikrofotografisches Bibelstechen
eine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Wien : Hochroth-Verl.Mikrofotografisches Bibelstechen /
2 : Mikrofotografisches Bibelstecheneine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Wien : Hochroth-Verl., 2012Mikrofotografisches Bibelstechen /
1 : Mikrofotografisches Bibelstecheneine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Wien : Hochroth-Verl., 2012Mit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer im Burgenland und in der Region Bratislava ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 11. März bis 19. August 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Mit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer in Niederösterreich ; Schloß Gobelsburg bei Langenlois im Kamptal, 24. Mai bis 19. Oktober 1997 ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 26. Oktober 1997 bis 23. Februar 1998Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1997Heilborn, A. Allgemeine Völkerkunde. Berlin und Leipzig 1915
[Rezension]In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 46.1916Eine Reise nach Westgrönland
In: Mitteilungen der k.k.Geographischen Gesellschaft in Wien, 51. Band (1908), S. 323-326Volkslieder und Sagen der westgrönländischen Eskimo
In: Mitteilungen der k.k.Geographischen Gesellschaft in Wien, 51. Band (1908), S. 327-335Versuch einer Psychologie der Volksmedizin und des Aberglaubens
eine ethnologische StudieIn: Mitteilungen des Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band 43 (der 3. Folge Band 13)Wien : Selbstverl. d. Anthropologischen Gesellschaft, 1913Der Müller von Sanssouci
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Jg. 44, Heft 4 (1927)Berlin : Mittler, 1927Mitteldeutsche Fabeln
Meiningen : Keyssner, 1896-1898Mitteldeutsche Fabeln /
3 : Mitteldeutsche FabelnMeiningen : Keyssner, 1898Möbel aus Kroatien
Funktion und Ästhetik traditioneller Wohnkultur ; eine Ausstellung des Ethnographischen Museums in Zagreb im Ethnographischen Museum Schloss Kittsee, Burgenland von 17. März bis 29. September 2002 im Rahmen von EFMO, Ethnologie-Forum Mittel- und OsteuropaWien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee [u.a.], [2002]Motive der hausindustriellen Stickerei in der Bukowina
= Motifs de la broderie paysanne en Bukovine = Designs of the home-industry embroideries in BukovinaWien : Hof- und Staatsdruckerei, [1912]Die Museumssammlung - Sammlungsintention, Auswahlkriterien, Kontextualisierung
Inhalte und Strategien der vergangenen 10 Jahre sowie Zielsetzungen für die nächste Dekade ; Beiträge der II. Internationalen Konferenz der Ethnographischen Museen in Zentral- und Südosteuropa in Wien vom 18. - 21. September 2002Wien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2003Musikinstrumente
Katalog der Sammlung der Musikinstrumente des Österreichischen Museums für Volkskunde in WienWien : Verl. des Österr. Museums für VolkskundeMusikinstrumente /
1 : MusikinstrumenteKatalog der Sammlung der Musikinstrumente des Österreichischen Museums für Volkskunde in WienWien : Verl. des Österr. Museums für Volkskunde, 2004Musikinstrumente /
2 : MusikinstrumenteKatalog der Sammlung der Musikinstrumente des Österreichischen Museums für Volkskunde in WienWien : Verl. des Österr. Museums für Volkskunde, 2012