38 Treffer für Autor / Beteiligte = "Österreichisches Museum für Volkskunde" 38 TrefferFilter2
zu den Filteroptionen38 Treffer für Autor / Beteiligte = "Österreichisches Museum für Volkskunde"
38 Treffer
Filter
2
Andachtsbild (Klappbild): Eisenstadt, Bergkirche (Burgenland)
verso: Andenken an St. Maria EisenstadtSchemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Verlagsort)Andachtsbild (Klappkarte): Lauffen (Salzkammergut, Oberösterreich)
Andenken an Maria Schatten in Laufen.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Klappkarte): Maria Langegg (Niederösterreich)
Gnadenbild und Kirche in Langegg.Schemm, Franz (Druck) ; Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Druckort)Andachtsbild (Klappkarte): Maria Steinparz bei Schollach (Mostviertel, Niederösterreich)
recto: In Steinparz hab' ich an Dich gedacht. Und Dir dies Andenken mitgebracht. innen: Gnadenbild und Kirche in Steinparz.Schemm, Franz (Druck) ; Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Druckort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzengrund: Eisenstadt, Bergkirche (Burgenland)
Gnadenbild und Kirche in Eisenstadt.Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Verlagsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Maria Langegg (Niederösterreich)
Gnadenbild und Kirche in Maria Langegg.Schemm, Franz (Stecher:in) ; Schemm, Franz (Druck) ; Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Herstellungsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Maria Langegg (Niederösterreich)
Maria Heil der Kranken zu Langegg.Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Verlagsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Maria Steinparz bei Schollach (Mostviertel, Niederösterreich)
Gnadenbild und Kirche in Steinparz.Schemm, Franz (Druck) ; Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Druckort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Maria Steinparz bei Schollach (Mostviertel, Niederösterreich)
verso: Andenken an Steinparz.Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Verlagsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
St. Maria Hietzing bei WienKoppe, Leopold (Druck) ; Koppe, Leopold (Verlag)Praha (Druckort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzerand: Mariabrunn (Wien-Penzing)
Andenken an Maria Brunn.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild mit Stanzspitzenrand: Puchheim, Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim (Attnang-Puchheim, Oberösterreich)
unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mank, Pfarrkirche (Bezirk Melk, Niederösterreich)
Gnadenbild und Kirche von Maria Mank.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Fieberbründl (Steiermark)
H. Maria am Fieberbründl.Bank, Heinrich (Künstler:in) ; Benedict, Josef (Stecher:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
verso: Andenken an Luschari.Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Steinparz bei Schollach (Mostviertel, Niederösterreich)
Andenken an Steinparz.Franz Schemm Kunstanstalt (Druck) ; Franz Schemm Kunstanstalt (Verlag)Nürnberg (Druckort)Andachtsbild: Maria Steinparz bei Schollach (Mostviertel, Niederösterreich)
In Steinparz hab' ich an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht.Schemm, Franz (Verlag)Nürnberg (Verlagsort)Andachtsbild: Pernegg an der Mur, Frauenkirche (Steiermark)
Das wunderthätige Gnadenbild Maria Pernegg in Obersteier.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Pernegg an der Mur, Frauenkirche (Steiermark)
Die Gnadenkirche zur heiligen Maria in Pernegg.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Pottenstein (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Maria in Elend zu Pottensteinunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Puchheim, Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim (Attnang-Puchheim, Oberösterreich)
Andenken an Puchheim.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Puchheim, Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim (Attnang-Puchheim, Oberösterreich)
Andenken an unsere liebe Frau von der Immerw. Hilfe in Puchheim.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Rankweil (Vorarlberg)
Gnadenbild und Wallfahrtskirche zu Rankweil.Benziger, Gebr. C. & N. (Druck) ; Benziger, Gebr. C. & N. (Verlag)Einsiedeln (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Wahre Abbildung der hl. Maria, genannt die Hausmutter, wie sie zu Wien bei St. Stephan hoch verehret wird.Pospischil, Ferdinand (Stecher:in)Graz (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung der Mutter Gottes Statue ober dem kais:kön:Zeughaus Thor in Wien Renngasse, welche bey der stärksten Beschüssung desselben zwischen dem 6ten und 7ten October 1848 da die Kugeln rings herum getroffen doch unbeschädigt geblieben.Eißner (Eissner), Franz Xaver (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung der Mutter Jesu ober dem Haupthore des k.k. Zeughauses in Wien, welche bei dessen Erstürmung von 6. zum 7. October 1848 während des heftigsten Kugelregens unbeschädigt blieb.Carl Mayer's Kunstanstalt (Stecher:in) ; Carl Rauch's Buchhandlung in Innsbruck (Verlag)Nürnberg (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung der Mutter Jesu ober dem Haupthore des k.k. Zeughauses in Wien, welche bei dessen Erstürmung von 6. zum 7. October 1848 während des heftigsten Kugelregens unbeschädigt blieb.Carl Mayer's Kunstanstalt (Stecher:in) ; Mayer, Carl (Verlag)Nürnberg (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kanonenfeuers vom 6. bis 7. October 1848 unverletzt blieb.F. Bauer (Druck) ; F. Bauer (Verlag)Wien (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Maria im k.k. Arsenale.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
verso: Wahre Abbildung der Mutter-Gottes-Statue, welche ober dem Thore des k.k. Zeughauses in Wien, ungeachtet des heftigsten darauf gerichteten Kanonenfeuers bei Bestürmung desselben vom 6. auf den 7. Octobers 1848 merkwürdigerweise unverletzt blieb.Benedict, Josef (Stecher:in) ; Wallner, Jacob (Verlag)Wien (Druckort)