28 Titel für Kanne
28 Titel für Kanne
Andachtsbild: Christus bricht das Brot beim Abendmahl in Emmaus
Christus der Auferstandene wird am Brodbrechen von Zween seiner Jüngern erkant.unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Christus bricht das Brot beim Abendmahl in Emmaus
Cognoverunt eum.unbekannt (Herstellungsort)Figur: Frau mit Kanne
Magd mit Krug [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9.Figur: Frau mit Kanne
Magd mit Krug [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Figur: Frau, sitzend, mit Kanne
Wien 9. (Herstellungsort)Figur: Frau, sitzend, mit Kanne
Ruhende mit Krug [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Zeitungsausschnitt: Zeichnung: zwei Frauen in Tracht mit einer Kanne
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : Ruthenenunbekannt (Herstellungsort)Positiv: Ausstellungspräsentationen der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Mieder und Krüge auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Diapositiv: Hafnerarbeiten aus Niederösterreich und Oberösterreich
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Laubengang eines Hauses, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Töpferwerkstatt, Tirana, Albanien
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Holzgefäß aus den Karpaten
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Deckelkanne aus Kupfer, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: drei kupferne Deckelkannen, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Jablonitza, Bukowina
Jablunyzja (Aufnahmeort)Positiv: Henkelkannen aus Zinn, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Kaffeekanne, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Kannenverkäufer aus Brusturiw, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Keramikrüge, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Kredenz im Schloss Chropyně in Chropin, Mähren
Chropyně (Aufnahmeort)Positiv: kupferne Deckelkanne, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: kupferne Deckelkanne, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Majolikagefäße, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Stube mit Kochstelle in Zakopane, Galizien
Zakopane (Aufnahmeort)Positiv: zwei kupferne Gefäße, Österreich
Enns (Aufnahmeort)