32 Titel für Marienkrönung
32 Titel für Marienkrönung
Votivbild: Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit, Votantenpaar mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Ampflwang (Oberösterreich)
Wahre Abbildung der gnadenreichen Mutter Gottes Maria Landshut in Ampflwang.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Braunau am Inn (Oberösterreich)
Wahre Abbildung der Allerseeligsten Jungfrauen Mariæ in der heil: Geist Spitalkirchen zu Braunau.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Gail (Bezirk Villach, Kärnten)
Wahre Abbildung der gnadenreichen Stättue Maria Cronigung in der Pfarrkierchen geill, in Carenen gleich negst Villach Hoch geweicht und angerierth.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Prielau bei Maishofen (Salzburg)
Wunderthätige Gnaden-Bildnis der allerheiligsten Dreÿfaltigkeit in der Prälau negst Zell in Pinzgeÿ.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Laab (Bezirk Perg, Oberösterreich)
Zwey andächtige Gebetter / Zu der Allerheiligst- und Wunderthätigen Jungfrau MARIA Laab. // Maria Lääb. Wir werffen uns für deine hh. füess bejamern unser verderben Verstös uns nit o Mutter suess las uns dein hülff erwerben.unbekannt (Herstellungsort)Votivbild ohne Votationsanlass: Hl. Dreifaltigkeit und Muttergottes von Altötting
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Großgmain, Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain (Salzburg)
Ein andächtiges gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Mariæ auf der Gmain nächst Salzburg. // Wahre Abbildung der uralt Miraculosē Bildnus Mariæ auf der gmain negst Salzburg.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Krönung Mariens durch die Hl. Dreifaltigkeit
Gebenedeÿet seÿ die Allerheiligste Dreÿfaltigieit und unzertheilte Einigkeit. Fx. off. Eccl.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Adlwang (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Adlwang (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des Hochaltars zu Adelwang.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel mit Prägestanzspitze: Adlwang (Oberösterreich)
Der Hochaltar zu Adelwang.unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Krönung Mariens
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Adlwang (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des Hochaltares in Adelwang.München (Druckort)Hinterglasriss: Krönung Mariens durch die Hl. Dreifaltigkeit
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Krönung Mariens durch die Hl. Dreifaltigkeit
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Krönung Mariens durch die Hl. Dreifaltigkeit
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Krönung Mariens durch die Hl. Dreifaltigkeit
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Krönung Mariens durch die Hl. Dreifaltigkeit / Gnadenstuhldarstellung
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mariä Himmelfahrt und Krönung Mariens
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Augustinerkloster Maria Eich (Planegg, Deutschland)
Gnadenbild von Maria-Eich.München (Druckort)Bienenstockstirnbrett: Krönung Mariens
[Kärnten?] (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Gebeth zu Maria in KirchenthalSalzburg (Stadt) (Verlagsort)Andachtsbild: St. Wolfgang im Salzkammergut, Pfarrkirche (Oberösterreich)
St. Wolfgang, Pfarrkirche // Mariä Krönungunbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Krönung Mariens
unbekannt (Herstellungsort)