24 Titel für Geiger
24 Titel für Geiger
Fotografie eines Ölbildes auf Blech: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/30.140)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gemäldes: Hl. Kümmernis
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Ölbild: Hl. Kümmernis und Spielmann
unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Ölgemäldes: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/39.255)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Votivbild: Hl. Kümmernis mit Spielmann
unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Votivbildes: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/19.999)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Votivbild: Hl. Kümmernis und Spielmann
unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Figürliche Plastik: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hiob auf dem Misthaufen
unbekannt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Opoczno
Opoczyńskie (Ziemia Radomska)Warszawa (Herstellungsort)Fotografie eines Gemäldes: Hl. Kümmernis
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gemäldes: Hl. Kümmernis
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Bienenstockstirnbrett: Hiob auf dem Misthaufen
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Slowakischer Tanz bei einer Kirchweihe
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Egerländer Bauernhochzeit
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Grafik mit Hl. Kümmernis
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Geigenspieler in huzulischer Tracht in Berometh am Pruth, Bukowina (jetzt: Moldau/Rumänien)
Berehomet am Pruth (Aufnahmeort)Positiv: Musikanten aus dem Bezirk Horodenka, Galizien
Kolomyja (Verlagsort)Positiv: Ofenkachel mit Dekor aus Kossow, Galizien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Roma-Musikgruppe beim Rosenfest in Hlinitza am Pruth, Bezirk Kotzmann, Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Positiv: vier Musikanten, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)