229 Titel für Person
229 Titel für Person
Fotografie eines Andachtsbildes: Allegorische Darstellung des Aschermittwochs (Memento mori Szene)
Dies Cinerumunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
Wahre Abbildung des grossen Uhralt Wunder bahren Creutze zu Wienn beÿ denen P.P. Convent. Minoriten hinter dem Landhaus, so gegen den Donau Strom herauf geschwum̅en und von Niemand als einen Minoriten Bruder hat kön̄en heraus gebracht werden. Ist ansolches, und aneinen wahrhafften Creutz Particul des H. Creutzes angerirt worden.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 2., Klosterkirche der Barmherzigen Brüder
IOANNES ELEEMOSYNARIUS. EPP: Althar blath in der Kürchen Cassæ Pauperum Spütal, oder so genanten Cardinal Kollonitz: garten Hauß in der Leopoldstadt. So von seiner Hoch-fürstl: Eminenz Card. v. Migazi den 10. Jun. [1]765 Täglich privilegirt worden.Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild auf gestanztem Spitzengrund: Hl. Wenzel von Böhmen
H. Wenceslaus.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
recto: MARIA ZELL // Nehmen Sie von mir was ich habe // Es ist die schönste Wallfahrts Gabe. /// verso: Ansicht von Maria Zell.Mariazell (Verlagsort)Andachtsbild: Pernegg an der Mur, Frauenkirche (Steiermark)
St. Maria Pärneggunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Salzburg, Maria Loreto-Kirche im Kloster der Kapuzinerinnen
Das Jesu Kindl zu Maria Loreto in Salzb:unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Sonntagberg (Niederösterreich)
Innere Ansicht der Kirche am Sontagberge.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Birnkrug mit Zinnmontierung: Jagd
Gmunden (Herstellungsort)Hinterglasriss: Brunnen des Heils mit Christus in der Wies
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Brunnen des Heils mit Christus in der Wies / Jüngstes Gericht
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Christus zieht in Jerusalem ein
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Die Erscheinung der Lourdesmadonna
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Antonius von Padua
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Antonius von Padua
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Der Brand von Maria Zell in Steÿermark.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Salzburg, Maria Loreto-Kirche im Kloster der Kapuzinerinnen
Das Jesu Kindl zu Maria Loreto in Salzb:Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Salzburg, Maria Loreto-Kirche im Kloster der Kapuzinerinnen
Das Jesu Kindl zu Maria Loreto in Salzburg.Salzburg (Stadt) (Druckort)