OSB; 1. Abt von Metten (um 770 bis um 784); wahrscheinlich Mönch der Reichenau; Neffe und Patenkind des Stifters Gamalbert; schloß 772 eine Gebetsverbrüderung mit den Teilnehmern der Synode von Dingolfing, 784 mit St. Peter in Salzburg; 788 Huldigung Karls des Großen; 792 aufgrund seiner Verdienste Erhebung Mettens zur "Reichsabtei"; womöglich späteres Leben als Einsiedler